Themen zur West-östlichen Weisheit

In allen spirituellen Traditionen der Völker der Welt liegt eine Ewige Weisheit.

Die Ewige Weisheit deutet hin auf das innerste Wesen aller Lehren, Riten und religiösen Legenden der Welt.

Das esoterische Wissen das aus der Ewigen Weisheit hervorging, kann aus den Schriften der verschiedenen Geistesschulen herausgelesen und darin entdeckt werden. Hierbei soll Ihnen die Webseite der Edition Ewige Weisheit helfen.

Neue Texte

Schauen Sie sich hier die neuesten Texte auf dieser Webseite an.

Bücher und Seminare

Um einen Überblick unseres Buchangebots zu bekommen, klicken Sie bitte hier.

Auf der folgenden Seite finden Sie einen Überblick zu den Seminaren der Edition Ewige Weisheit.

Wichtig

Sie kommen jeweils zurück zur Themenübersicht, wenn Sie auf das Bild zu dem entsprechenden Thema klicken. Viel Spaß beim Entdecken.

Dossier: Altes Ägypten

Der große Thot, den die Griechen Hermes Trismegistos nannten, war ein legendärer Lehrer im Alten Ägypten. Seine Weisheitslehren reichen zurück bis ins sechste Jahrtausend vor Chr. Er gilt als letzter Eingeweihter der atlantischen Urtradition.

Er war es auch, der im alten Ägypten die Einweihungszeremonien einführte. Dafür verwandten seine Priester geheimnisvolle Bilder und Hieroglyphen, in denen verborgene Wahrheiten versteckt lagen. Sie waren zusammengefasst unter dem Namen der Mysterien, deren Weihen einst in Memphis, in den Tempeln der Isis durchgeführt wurden.

Dossier: Kabbala

Die mystische Tradition im Judentum ist geläufig unter dem Namen "Kabbala". Über viele Jahrhunderte hinweg, wurde diese Geheimwissenschaft nur mündlich überliefert. Ihr Wurzeln aber finden sich im Tanach: der heiligen Schrift des Judentums.

In der Kabbala geht es um die Suche des Menschen nach innerer Gotterfahrung. Verschiedene kabbalistische Lehren erzählen über das Wesen Gottes, die Hierarchien der Engel und der geistigen Welt. In ihrem Kern ähneln sich diese Lehren zwar, doch es gibt, streng genommen, eigentlich keine allgemein gültige kabbalistische Lehre.

Zu den bedeutendsten Schriftwerken der Kabbala, zählen das Sefer Yetzirah, Sefer Ha Bahir und der sogenannte Sohar - das Buch des Glanzes.

Dossier: Numerologie und Zahlenmystik

Die Zahlen haben besondere Bedeutungen. Jeder Ziffer entspricht ein besonderes zahlenmystisches Sinnbild. Diese Charakteristik verwendet die Numerologie, um aus Geburtsdaten und Namen, esoterische Aspekte zu veranschaulichen und ihrem geheimen Wesen nach zu deuten.

Dossier: Tarot

Das Tarot ist eine Sammlung von 78 Bildgeheimnissen. Sie werden eingeteilt in die 22 Großen Arkana und in die 56 Kleinen Arkana, die sich aus 10 Zahlenbildern und vier Hofkartenbilden, die sich jeweils in vier Farben ordnen: Stäben, Münzen, Kelchen und Schwertern. Arkana steht für das lateinische Wort für die Geheimnisse.

Die Bilder des Tarot enthalten besondere Symbole und Allegorien auf Mensch, Leben und Psyche. Vor allem wurde das Tarot bekannt als Wahrsage-Instrument und ist auch eines der wichtigsten Instrumente zu Selbst-Einweihung.

Dossier: Astrosophie und Astrotheologie

Ursprung aller Religion und die Vorstellung einer vom Himmel her wirkenden Gottheit, entwickelte sich über die Jahrtausende der Menschheitsgeschichte mit der Beobachtung und daraus entstandenen Verehrung der Sterne und ihrer Konstellationen.

Für uns heute mag das nicht recht verständlich erscheinen, zumal nur den Wenigsten sich des Nachts je die Gelegenheit bot einen ganz klaren Sternenhimmel zu beobachten, wie das etwa möglich ist in einer der Wüsten der Erde (zum Beispiel im Sinai): Nicht nur sieht man da leuchtende Punkte, sondern auch ein Flackern der Himmelskörper in farbigen Tönen, wo sich die Milchstraße von einem zum anderen Ende des Horizonts erstreckt.

Dossier: Hermetik und Alchemie

Hermetik bezeichnet die Strömungen, die in unmittelbarer Tradition des Eingeweihten Hermes Trismegistos stehen. Diese heiligen Lehren stammen aus der Antike und beschäftigen sich mit der sogenannten "Hermetischen Kunst", die ein Synonym ist für die Alchemie. Damit ist Hermetik eine okkult-esoterische Lehre, die dem Kenner hilft bei der Bereitung des Steins der Weisen.

Der eigentliche Ursprung der Alchemie aber liegt im alten Ägypten, wo es die fruchtbare Ackererde bezeichnete: Kemet. Zuerst aber kam dieser Begriff über die arabische Welt nach Europa, so dass der etymologische Ursprung des Wortes Alchemie vom arabischen Al-Kimiya stammt.

Behauptet heute einer er sei Alchemist, wird ein Nichteingeweihter ihn gerade mal auslachen, denn seit der Aufklärung, als sich die wissenschaftliche Chemie von der Alchemie getrennt hatte, glaubte man jene Übriggebliebenen unter den Alchemisten, versuchten immer noch verzweifelt Gold herzustellen. Alchemie aber ist weit mehr als das.

Dossier: Geheimgesellschaften

Geheimgesellschaften sind Vereinigungen, die ihre Mitglieder und ihre Ziele vor der Gesellschaft geheimhalten. Jede Geheimgesellschaft besitzt ihre charakteristischen Arkana (Geheimnisse), die Außenstehenden unbekannt sind und von Eingeweihten nicht bekannt gemacht werden dürfen.

Ihre Ziele aber sind meist esoterischer Art, die sich jedoch auch auf humanistische und gesellschaftliche Fragen richten.

Dossier: Mysterienkult

Die Mysterien waren im Altertum besondere Kulthandlungen, wo der Inhalt religiöser Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten wurden. Meist geht es in den darin besprochenen Themen, um die Aufnahme in eine geheime Kultgemeinschaft. Es geht auch um besondere Initiationsriten.

Ein Mysterium ist generell aber auch etwas, über das man eigentlich nicht spricht und das der Allgemeinheit verschlossen ist. Wer über bestimmte Themen spricht, ruft vielleicht auch die damit in Verbindung stehenden Wesenheiten auf den Plan, von denen es auch, dem Menschen, weniger zuträgliche gibt. Oder: er gilt als schlicht unglaubwürdig, da es in den Mysterien vor allem um Erfahrungswissen geht. Über die Mysterien zu schreiben ist daher etwas anderes.

Dossier: Mystik

Das Wort "Mystik" ist altgriechischen Ursprungs und meint etwas geheimnisvolles, das man zwar von jemandem gehört, jedoch nicht gesehen hat und darüber auch mit niemandem spricht. Kein Wunder, würde einer doch als verrückt geheißen werden, spräche er von seinen Erfahrung mit Gott oder einer höheren, absoluten Wirklichkeit, mit einem unerfahrenen, uneingeweihten Menschen.

Mystik meint an sich aber auch den Wunsch solche Erfahrungen zu machen. Daher ist die Mystik einer der Forschungsbereiche innerhalb der Religion und der Esoterik - in der westlichen, wie auch in der östlichen Tradition. Im Westen steht Mystik insbesondere für die esoterischen Strömungen von Judentum, Christentum und Islam - als Kabbala, Rosenkreuzertum und Sufismus, auch wenn die hier genannten Begriffe, für weit größere Geisteskonzepte stehen.

Dossier: Gnosis

Im Altgriechischen bezeichnet das Wort Gnosis besondere Erkenntnisse oder spezielles Wissen, dass sich mit verschiedenen religiösen Lehren und Gruppierungen beschäftigt. Insbesondere in der Zeit zwischen dem zweiten und dritten Jahrhundert nach Christus, entstand das, was man heute die Gnosis nennt.

Die Gnosis spricht von einem allumfassenden Gott, der in einem selbstbezogenen Akt die Welt erschuf. Ihn nennen die Gnostiker den Demiurgen. Er ist der Schöpfergott, der das materielle All erschuf. Der Christus aber, ist in der Gnosis ein Kind der vollkommenen Gottheit, die über dem Demiurgen steht.

Dossier: Die Lauteren Brüder der Reinheit und Treuen Freunde

Brüder der Reinheit - ewigeweisheit.deUm das 10. Jhd. gab es in Basra, Irak - andere meinen in Bosra, Syrien - einen Geheimbund, der bekannt ist unter dem Namen Ikhwan As-Safa: die Brüder der Reinheit. Es war eine islamische Geheimsekte, die im Verborgenen eine Enzyklopädie schuf, in der das gesamte Spektrum an Wissen, der damaligen Welt enthalten war. Sowohl wissenschaftliches, philosophisches, magisches wie auch religiöses Gedankengut wurde darin vermittelt.

Diese Gruppe Eingeweihter führte damit das Wissen von West und Ost zusammen. In 52 Sendschreiben entstand damals das, was heute als das Rasa'il Ikhwan As-Safa bekannt ist und als eine der wichtigsten Schriftsammlungen mittelalterlicher Esoterik und Exoterik betrachtet werden kann. Es ist höchst wahrscheinlich, dass auch der geheimnisvolle Christian Rosenkreuz auf seiner Reise durch die arabische Welt mit diesen Brüdern der Reinheit in Kontakt stand.

Dossier: Sufismus und Islamische Mystik

Im Sufismus laufen verschiedene Strömungen des mystischen Islam zusammen. Viele Sufis, besonders im Osten, sind Asketen, daher die Bezeichnung Fakir (arabisch) oder Derwisch (persisch): "armer Mensch". Durch ihre spirituelle Gesinnung nehmen sie an, dass alles Existierende gemeinsam eine große Einheit bildet, die unmittelbar in Gott (Allah) ihren Ursprung nahm.

Der innere Sinn ihrer Lehren ergibt sich teilweise aus den überlieferten Handlungsweisen des Propheten Mohammed (as), aus den Versen des Koran, dem Pentateuch, den Psalmen und den Evangelien. Die wahren Ursprünge des Sufitums, liegen wohl aber im alten Persien. So sind die Sufis auch die Bewahrer uralter Weisheiten der Heiligen und Propheten der Antike in Okzident und Orient.

Dossier: Indische Weisheit

Die indischen Weisheitslehren gehören zu den ältesten philosophischen Traditionen der Welt. Ihr Ursprung gründet im alten Wissen der Veden - einer Sammlung geschichtlicher, naturwissenschaftlicher und religiöser Texte. Aus dieser uralten Tradition des Hinduismus, entwickelten sich später der Buddhismus und der Jainismus.

Wenn hier die Rede von indischer Philosophie ist, meint das insbesondere die Weisheiten des Vedanta - das wörtlich bedeutet "Ende des Veda". Zentrale Texte indischer Philosophie, sind die Upanischaden und die Bhagavad-Gita.

Dossier: Buddhistische Lehren

Der Buddhismus beruft sich auf die Lehren des indischen Siddhartha Gautama Buddha - der neunten Inkarnation des Gottes Vishnu. Ihn bezeichnet man auch als den "Historischen Buddha". Das Wort "Buddha" bedeutet wörtlich "Erwachter" und ist ein Ehrentitel für einen Menschen, der die fundamentale und befreiende Einsicht vom Wesen des Selbst und der Welt hatte.

 

So wie auch in anderen spirituellen Traditionen, gibt es im Buddhismus verschiedene Schulen. Eine davon ist die traditionelle Schule des Zen.

Dossier: Daoismus

Der Daoismus (auch: Taoismus) ist eine authentische Religion Chinas, die im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand. Wichtigster Vertreter der Lehren des Dao, war der chinesische Weise Laotse. Neben Konfuzianismus und Buddhismus gehört der Daoismus zu den drei großen Lehren, die im alten China ganz wesentlichen Einfluss hatten auf die Geisteswelt der damaligen Menschen. Doch auch heute befinden sich viele Menschen auf dem Pfad des Dao.

Dossier: Moderne Theosophie

Ziel der modernen Theosophie ist es, alles Wissen direkt auf das Göttliche zu beziehen und es auf diesem Weg, in intuitiver Schauung, unmittelbar zu erfahren. Seiner Bedeutung nach steht das Wort Theosophie für die "Göttliche Weisheit". Insbesondere in den Werken der Gründerin der Theosophischen Bewegung, Helena Petrovna Blavatsky (darunter: die "Entschleierte Isis" und die "Geheimlehre"), spiegeln sich die mystisch-religiösen und naturphilosophischen Vorstellungen der Theosophie. Blavatsky versuchte durch ihre Arbeit zu zeigen, dass alle Religionen einen gemeinsamen Kern haben, was ja auch der Ansatz der Philosophia Perennis (Ewige Weisheit) ist.

Dossier: Schamanismus

Das Wort "Schamanismus" bezeichnet die traditionellen Religionen Zentralasiens. Man spricht hier auch häufig vom "klassischen Schamanismus", manchmal auch von "Animismus". Im weiteren Sinne aber, bezeichnet man auch alle religiösen Konzepte, alter, indigener Traditionen, als Schamanismus. So nennt man Schamanen auch jene Eingeweihten, die in Amerika, in Afrika, in Australien oder Europa als Heiler und spirituelle Oberhäupter agieren. 

Als wichtigstes Merkmal des Schamanismus, ist die Dreiheit von Himmel, Mensch und Erde, sowie der geheime, schamanische Ahnenkult.

Dossier: Paganismus und Heidentum

Heute verwendet man die Bezeichnung "Heidentum" wertneutral. Ursprünglich wurde dieser Begriff von der Kirche als Abwertung verwendet, denn alles was nicht zu den monotheistischen Religionen gehörte, nannte man Paganismus oder Heidentum.

Paganismus bezeichnet eine spirituelle Bewegung, in der Ökologie und Ganzheitlichkeit von zentraler Bedeutung sind. Es ist eine religiöse Lebensweise, die ihre Riten im Einklang mit der Natur zelebriert. Gewiss begegnen sich daher an vielen Stellen der Schamanismus und das Heidentum und sind nicht immer voneinander abgrenzbar.

Dossier: Heilige Geometrie

Heilige Geometrie (hier: Die Fraser-Spirale) - ewigeweisheit.deSeit alter Zeit suchen Menschen nach den elementaren Strukturen die unserer geschaffenen Welt ihre Gestalt gaben – sowohl im winzig Kleinen, als auch in der Welt des riesig Großen. Wo in dieser kosmischen Ordnung befindet sich der Mensch, um darin in Harmonie mit den natürlichen Kreisläufen auf der Erde und im Himmel zu leben?

Mit Antworten auf diese große Frage, sollte der Mensch die Fähigkeit erwerben, alle jenseitigen Einflüsse in seinem Leben bewusst zu integrieren, auch wenn sie sich seiner Macht praktisch entzogen. Seine Fähigkeit zu messen und abzubilden aber, lehrten ihn die periodischen Aspekte von Werden, Sein und Vergehen in der Natur der Erde zu bestimmen und dabei zu beobachten, wie das im Einklang steht mit dem Verlauf der Himmelslichter.

Dossier: Meditation und Gebet

Meditation ist das lateinische Wort für ein Nachsinnen in Stille. Diese in vielen Religionen und spirituellen Traditionen ausgeübte Praxis, hilft Geist und Sinne zu beruhigen. Verschiedene Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen helfen das Bewusstsein zu sammeln und auszurichten. Besonders im Hinduismus, Buddhismus und Daoismus ist die Praxis der Meditation von zentraler Bedeutung.

Auch das Gebet ist eine der Meditation verwandte Praxis, die jedoch das Ziel verfolgt, sich rituell an ein transzendentes Wesen zu richten.

Dossier: Leben verändern

Das Leben nimmt seinen Lauf und es lässt sich immer verändern. Wer sich weiterentwickeln möchte, braucht jedoch Energie. Denn auf dem Weg zur Veränderung begegnen wir Ängsten und Zweifeln, müssen uns selbst hinweghelfen, über anscheinend unüberwindbare Widerstände. Oft steht man sich, ohne es zu merken, einfach selbst im Weg, findet nicht zur Einfachheit, die in ein glücklicheres und erfolgreicheres Leben führt.

Ratgeber:

Dossier: Bewusstsein

Bewusstsein hat jemand, der Wissen über eine Sache hat, doch ebenso ein Mitwisser von Kenntnissen ist, wie auch jemand dem durch Erfahrungen bestimmte Empfindungen bekannt sind. Es ist bewusst jemand, der mentale Zustände und innere Abläufe erfährt. Was dabei bewusst erlebt werden kann, damit beschäftigt sich die Bewusstseinsforschung.

Dossier: Esoterische Prognosen

Hier finden Sie einige Algorithmen, mit denen Sie numerologische, astrologische und andere Berechnungen vornehmen könne. Beliebteste Methoden sind der Chakra-Test und auch die Mond- und Tarot-Kalender.

Für alle Kabbala-Freunde, findet sich interaktives Wörterbuch mit kabbalistischen Begriffen.

Die Bücher

Lehrbuch der Numerologie

Zahlen als Schlüssel zur Seele

Johan von Kirschner

Lehrbuch der Numerologie: Buch - ewigeweisheit.de

Die Numerologie ist eine praktische Methode zur Selbsterkenntnis. Aus den Zahlen des Geburtstages und des Namens lassen sich unsere veranlagten Potentiale ablesen, die uns in unserer Persönlichkeits­entwicklung unterstützen und uns zu Erfolg und Heilung führen können. Mit den in diesem Buch besprochenen intuitiven, numerologischen Verfahren, können wir unsere individuellen Charakterstärken besser erkennen und dadurch in unserem Beruf und im Privatleben zum Ausdruck bringen.

Bereits mehr als
4000 Mal verkauft!

 

Lehrbuch der esoterischen Erdkunde

Das spirituelle Wesen unserer Erde

Johan von Kirschner

Lehrbuch der esoterischen Erdkunde: Buch - ewigeweisheit.de

Die esoterische Erdkunde befasst sich mit dem spirituellen Wesen unserer Erde und dem auf ihr beheimateten, intelligenten Leben. In diesem Buch werden mit der universalen Sprache der heiligen Geometrie, die inneren Gesetze unseres Planeten, die esoterische Mineralogie und die Heilkräfte der Steine besprochen.

Bereits mehr als
1000 Mal verkauft!

 

Lehrbuch der Mystischen Kabbala

Strukturprinzipien des Göttlichen

Johan von Kirschner

Lehrbuch der Mystischen Kabbala: Buch - ewigeweisheit.de

Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens. Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.

Bereits mehr als
3000 Mal verkauft!

 

 

Chakras im Reinen

Theorie und Praxis des Chakra-Yoga

Johan von Kirschner

Chakras im Reinen: Buch - ewigeweisheit.de

Das vorliegende Buch vermittelt grundlegendes Wissen über die sieben Chakras und wie sie aktiviert werden, durch die Kraft der kosmischen Kundalini-Energie. Die natürlichen, wie auch die spirituellen Dimensionen jedes Chakras, werden in diesem Buch ausführlich besprochen.

 

Lehrbuch der Astrologie

Über das astrale Wesen unserer Seele

Johan von Kirschner

Lehrbuch der Astrologie: Buch - ewigeweisheit.de

In der Astrologie werden die Eigenschaften von Licht, Leben, Raum und Zeit unter astrologischen, mythologischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht. Der Begriff der kosmischen Weltseele und ihre Bedeutung für das Gefüge unserer eigenen, individuellen Astralseele, werden in diesem Buch eingehend besprochen.

Bereits mehr als
2000 Mal verkauft!

Dr. Christoph Schubert-Weller im Magazin 'Astrologie heute' über dieses Buch:
'Tor zur Astrologie
der Zukunft'

 

Numerologie kompakt

Johan von Kirschner

Numerologie kompakt: Buch - ewigeweisheit.de

Mit Hilfe der Numerologie des Geburtstages und des Namens, lassen sich aus den Bedingungen Ihrer Inkarnation wesentliche Eigenschaften herauslesen. Eine numerologische Analyse hilft Ihnen bei der Selbsterkenntnis und unterstützt Sie bei Ihrer Persönlichkeits- entwicklung.

 

Nicht wurde Sokrates totgefragt

Johan von Kirschner

Nicht wurde Sokrates totgefragt: Buch - ewigeweisheit.de

Ein Philosoph ist jemand der die Weisheit liebt, was aber gar nicht bedeuten muss, dass er schon weise ist. Vielmehr strebt er nach Weisheit, möchte sie entdecken, sie erringen. Für den Denker Sokrates ähnelte er dem Eros, dem Gott der Liebe, für den nicht der Besitz des Geliebten wichtig ist, sondern das Streben danach.

 

Der Weg der Einweihung

Johan von Kirschner

Der Weg der Einweihung: Buch - ewigeweisheit.de

In den Großen Mysterien des Altertums wurden die Initianden in die Geheimnisse von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt eingeweiht. Die Teilnehmer erfuhren dabei eine tiefgreifende Transformation. Sie starben in der Rolle ihres alten Lebens und wurden in ein neues Leben wiedergeboren. Aus dem Teilnehmer an den Mysterien wurde jemand, der vom Tode gekostet, die Angst davor für immer verloren hatte.

 

Über die Meditationspraxis im Zen

Ein kleiner Leitfaden zur Befreiung von Körper, Seele und Geist

S. Levent Oezkan

Über die Meditationspraxis im Zen: Buch - ewigeweisheit.de

Hetzen Sie immer wieder überall, ohne Zeit im Jetzt? Im Jetzt zu sein heißt zu fließen und endlich aus den Anspannungen der Alltagssorgen zu erwachen. Wer Lebenssituationen in Ruhe meistern kann, beeinflusst seine geistige, seelische und körperliche Gesundheit positiv.

Meditation ist eine Universalmedizin!

 

Auf dem Pfad der Sufis

S. Levent Oezkan

Auf dem Pfad der Sufis: Buch - ewigeweisheit.de

Die meisten Sufis sind Muslime, die ihr Leben auf Rücksichtnahme, Selbsthingabe und Ergebenheit ausrichten: als Helfer der Schutzlosen und Unglücklichen. Um solch edles Streben drehte sich auch das Leben des großen Eingeweihten Mevlana Rumi, den viele Millionen Menschen weltweit als Heiligen verehren. Ein Sufi weiß aber, dass die Welt nicht das wahre Zuhause seiner Seele ist. Sie befindet sich auf einer Reise, auf der sich ihr Träger dem Pfad der Wahrheit nähert.

 

Urheimat Arktis

Wahrheit oder Wahn?

Johan von Kirschner

Urheimat Arktis: Buch - ewigeweisheit.de

Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wo die indoeuropäische Kultur ihren Ursprung nahm. Ihre Nachkommen aber bilden heute eine Zivilisation, die sich mehr als 10000 Kilometer über die Nordhalbkugel unserer Erde erstreckt. Kamen die Vorfahren dieser Kultur vielleicht aus dem hohen Norden?

 

Shambhala und der Polare Mythos

Johan von Kirschner

Shambhala und der Polare Mythos: Buch - ewigeweisheit.de

Shambhala - ein verborgenes Reich im Herzen Zentralasiens. In der Endzeit sollen von dort die Retter der Menschheit kommen, um das Böse in der Welt zu vernichten und das Paradies auf Erden wieder herzustellen. Die Legenden von Shambhala basieren auf sehr alten Mythen, die die Phantasie vieler Menschen in Ost und West inspiriert haben.

 

Erfolgreich als Heiler

Ein Handbuch für die Selbstständigkeit

S. Levent Oezkan

Erfolgreich als Heiler: Buch - ewigeweisheit.de

Alle die Ihr Leben dem Thema Heilung widmen möchten, finden in diesem Handbuch viele wertvolle Schlüssel für die praktische Arbeit mit dem Selbst. Es gibt sowohl Therapeuten wie auch Hilfesuchenden wichtige Werkzeuge zur Selbsterkenntnis. Allen Heilern und Heilerinnen die sich selbstständig machen möchten, sei diese Schrift als sehr wirksamer Leitfaden anvertraut.

 

Gralssuche und Selbstfindung

Johan von Kirschner

Gralssuche und Selbstfindung: Buch - ewigeweisheit.de

Das Mysterium vom Heiligen Gral ist eine der faszinierendsten Legenden des Mittelalters. Seine mythisch-historische Bedeutung aber, hat sich bis zum heutigen Tage keineswegs vermindert. Im Mythos vom Gral verbergen sich ganz zentrale Schlüssel zur Erkenntnis der Welt und des Selbst.
Auf drei Erzählebenen, führt dieses Buch den Leser ein, in das Geheimnis vom Heiligen Gral: historisch, psychologisch, magisch.

 

Die Bruderschaft der Essener

Johan von Kirschner

Die Bruderschaft der Essener: Buch - ewigeweisheit.de

Um die Zeitenwende - vor ungefähr 2.000 Jahren - lebte in Palästina eine spirituelle Gemeinschaft: die Essener. Es waren fromme Männer, die über besondere, geistige und heilerische Fähigkeiten verfügten. Sie konnten als Eingeweihte die Kräfte aus der Welt der Engelhierarchien, hinab auf die Erde führen und diese in ihr Leben mit einbeziehen. Sie widmeten sich ganz und gar dem Dienst an der Menschheit.

 

Das mythische Avalon

Johan von Kirschner

Das Mythische Avalon: Buch - ewigeweisheit.de

Avalon - ein sagenhafter Ort der Kraft. Manche glauben, dass dort die alten Geheimnisse der versunkenen Insel Atlantis gehütet wurden. Mythische Figuren wie der Druide Merlin und die Priesterin Morgan le Fay, haben an diesem zeitlosen Ort ihre Spuren hinterlassen.

 

 

Die Jesiden

Kinder der Sonne

S. Levent Oezkan

Die Jesiden: Buch - ewigeweisheit.de

Immer wieder versuchte man den Jesiden zu unterstellen, sie seien Teufelsanbeter. In Wirklichkeit aber verehren die Mitglieder dieser geheimnisvollen Religion die Sonne. Im Sonnenlicht erkennen sie das Gute als Gottes Heiligkeit. Und dieser Gott schuf sieben Engel, unter denen er seinen Stellvertreter ernannte: Melek Taus - die zentrale Wesenheit im Jesidentum.

 

Die Heilige Bundeslade

Ein Geheimnis der Menschheit

Johan von Kirschner

Die Heilige Bundeslade: Buch - ewigeweisheit.de

Zu den wahrscheinlich geheimnisvollsten Gegenständen des Altertums zählt die Bundeslade der Israeliten. Sie ist ein sonderbarer goldener Kasten, worin man einst die heiligsten Gegenstände des Judentums aufbewahrte – darunter die beiden Gebotstafeln vom Berg Sinai. Wer aber kennt ihren derzeitigen Aufbewahrungsort?

 

Die tibetische Kalachakra-
Initiation

Johan von Kirschner

Die tibetische Kalachakra-Initiation: Buch - ewigeweisheit.de

Die ewige Wiederkehr des Gleichen vollzieht sich in höchst komplexer Form. Im tibetischen Buddhismus schuf man darum ein System, das den Menschen in das Wesen dieser irdischen Zeitabläufe initiiert: das Kalachakra vereinigt Ritual, Erkenntnislehre und Magie. Die Einweihung in das Kalachakra-Tantra ist der »Diamantweg« des tibetischen Buddhismus.

 

Mani: Prophet eines verschollenen Glaubens

Johan von Kirschner

Mani: Buch - ewigeweisheit.de

Die Religion der Manichäer beanspruchte für sich, eine abschließende Offenbarung zu sein. Ihr Prophet Mani verkündete in seiner dualistischen Gnosis die Lehre einer kosmischen Koexistenz von Gutem und Bösem. In mythenreicher Sprache verbreitete Mani eine Weisheitslehre, die gleichermaßen von Bedeutung war für Christen, Juden, Zoroastrier und Buddhisten.

 

Priesterkönig Johannes

Himmelsfürst oder irdischer Herrscher?

Johan von Kirschner

Priesterkönig Johannes: Buch - ewigeweisheit.de

Mitte des 12. Jahrhunderts verbreitete sich in Europa eine eigenartige Legende: Im fernen Asien sollte ein großartiger christlicher Fürst regieren, den man dort Priesterkönig Johannes von Indien nennt. Aus seinem Reich vertrieb er mit einer riesigen Streitmacht die Ungläubigen und war auf dem Weg nach Europa. Es hieß, er wolle die Kreuzfahrer unterstützen, bei der Befreiung Jerusalems. Woher aber kam dieser sagenhafte Fürst? War er ein irdischer Abgesandter aus dem verborgenen Reich von Shambhala oder gar ein Himmelsfürst, der einst aus kosmischer Ferne den Menschen zur Hilfe kam?

 

 

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert