Der semitische Stammbaum im Judentum und Christentum

Autor und Mentor Selim Levent Oezkan - ewigeweisheit.de

von

Für ein Neues Bewusstsein

 

    Adam ⚭ Eva                  
   

 

Kain

|

Abel

 

Seth

                 
       

|

Noah

|

                 
        Sem Ham Japheth              
       

|

Tharah

                 
       

|

Abraham

 

Nahor

 

Haran

             
     

 

Ismael

|

Isaak

 

Simran

 

Joksan

 

Medan

 

Midian

 

Jesbak

 

Suah

     
     

 

Esau

|

Jakob

                 
 

 

Ruben

 

Simeon

 

Levi

|

Juda

 

Dan

 

Naphthali

 

Gad

 

Asser

 

Isaschar

 

Sebulon

 

Dina

 

Josef

 

Benjamin

 

Gerson

 

Kehath

 

Merari

|

Amram

|

Hezron

     

|

Heber

   

 

Manasse

|

Ephraim

 
 

|

Aaron

 

 

Jerahmeel

|

Ram

 

Kaleb

          Gilead Suthelah Beria
  Merajoth    

|

Isai

                 
       

|

David

                 
       

|

Salomo

                 
       

|

Jakob

                 
       

|

Josef

 

 

Maria

             
       

 

|

Jesus

 

 

 

             

Kommentare

Spitze, sehr klar alles so. Vielen Dank.

Sehr geehrte Gabriela,

danke für Ihren freundlichen Kommentar.

Als ich vor Jahren einmal dachte, dass es doch gut ist einen Überblick zu haben über die Ahnenverhältnisse des christlichen Messias, begab ich mich auf die Suche und wurde fündig: Hieraus entstand dieser Stammbaum.

Stammbäume liefern mir oft wichtige Anhaltspunkte für die spirituellen Linien und ihre besonderen "Vermischungen". Man denke etwa an die griechische Mythologie oder auch an die Ahnenlinie der Gralsritter.

Mit freundlichen Grüßen
S. Levent Oezkan

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Lehrbuch der Kabbala: Strukturprinzipien des Göttlichen

Johan von Kirschner

Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens.

Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.

Neben ihren magischen Aspekten, ist die Kabbala eine zeitlose Weisheitslehre und ein esoterisches System zur Erkenntnis Gottes, der Natur und des Menschen.

Mit diesem Buch wird ein Gesamtwerk der Kabbala vorgelegt. Es ist ein Kompendium der zentralen Gesichtspunkte der esoterischen Tradition im Judentum. Das theoretische Gedankengebäude, wie auch die magischen Methoden der Kabbala-Tradition, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben.

Mehr als 3000 Mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►