Sefer Yetzirah - Buch der Formgebung - Kapitel II

Autor und Mentor Selim Levent Oezkan - ewigeweisheit.de

von

Für ein Neues Bewusstsein

Zweiundzwanzig Buchstaben, drei Mütter, sieben Doppelte und zwölf Einfache, bilden die Grundlage aller Existenz. Drei Mütter, nämlich Aleph א, Mem מ und Schin ש, die der Luft, dem Wasser und dem Feuer entsprechen. Still schweigend das Wasser, zischend ist das Feuer, die Luft ist geistig und wie das Zünglein an der Waage, ausgleichend und zwischen beiden vermittelnd.

2. Mit diesen zweiundzwanzig Buchstaben formte, wog, wandelte, erschuf, stellte er und gab Form allem was lebt und allen Seelen die einmal sein werden.

3. Zweiundzwanzig Buchstaben, gezeichnet in der Stimme, gehauen in der Luft und geheftet im Munde an fünf Orten: im Hals guttural, am Gaumen palatal, an der Zunge lingual, an den Zähnen dental, und an den Lippen labial.

4. Diese zweiundzwanzig Buchstaben bilden ein kugelförmiges Fundament, dass über zweihundert und einunddreißig Tore verfügt. Dreht sich die Kugel vorwärts, so bedeutet das Gutes. Dreht sie sich rückwärts so bedeutet es Böses.

5. Denn er zeigte die Art und Weise wie man die Buchstaben kombinierte, jeder mit jedem, Aleph mit allen und alle mit Aleph. Durch dieses paarweise kombinieren entstanden die zweihundertachtunddreißig Tore des Wissens. Und aus dem Nichtseienden machte er ein Seiendes und alle Formen der Sprache und alles was erschaffen wurde. Aus dem leeren Raum schuf er die feste Erde und aus der Nichtexistenz brachte er das Leben hervor.

6. Er haute riesige Säulen aus nicht greifbarer Luft und leerem Raum. Und das ist der Eindruck des Ganzen, von einundzwanzig Buchstaben, alle aus einem Aleph hervorgehend.

Die sechs Kapitel des Sefer Yetzirah

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Lehrbuch der Kabbala: Strukturprinzipien des Göttlichen

Johan von Kirschner

Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens.

Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.

Neben ihren magischen Aspekten, ist die Kabbala eine zeitlose Weisheitslehre und ein esoterisches System zur Erkenntnis Gottes, der Natur und des Menschen.

Mit diesem Buch wird ein Gesamtwerk der Kabbala vorgelegt. Es ist ein Kompendium der zentralen Gesichtspunkte der esoterischen Tradition im Judentum. Das theoretische Gedankengebäude, wie auch die magischen Methoden der Kabbala-Tradition, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben.

Mehr als 3000 Mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►