Sefirah Tiphereth in der Kabbala

תפארת

Und daß der Wein erfreue des Menschen Herz, daß seine Gestalt schön werde vom Öl und das Brot des Menschen Herz stärke.

– Psalm 104:15

Bedeutung:

Schönheit

Erzengel:

Michael (Der Stellvertreter)

Gematrie:

1081

Quersumme: 10
Basis 9 = 1

Himmelskörper:

Sonne

Zahl:

Numerologie der Sechs - 6

Pfade:

2,4,6,9,11,13,14,15
Σ 74

Quersumme: 11
Basis 9 = 2

Tiphereth ist die Sephira der Schönheit, der Harmonie und Verherrlichung. Manchmal wird die sechste Sephira auch als Rachamim (hebr. רחמים, Barmherzigkeit) oder Schalom (hebr. שלום , Friede) bezeichnet. Wegen ihrer Position in der Mitte des Lebensbaumes steht sie für Harmonie und Gleichgewicht. Sie ist das Herz des Baumes. Unterhalb von Tiphereth trennt der Schleier Paroketh (hebr. ‏פָּרֹer) die astrale von der ätherischen Welt.

Es ist die Sephira unseres wahren, authentischen Ichs, in dem sich, stets gegenwärtig, unser ursprüngliches wahres Sein offenbart.

Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an besondere Örter, daß man das Trockene sehe.
Und es geschah also.  Und Gott nannte das Trockene Erde, und die Sammlung der Wasser nannte er Meer.
Und Gott sah, daß es gut war.
Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das sich besame, und fruchtbare Bäume,
da ein jeglicher nach seiner Art Frucht trage und habe seinen eigenen Samen bei sich selbst auf Erden.
Und es geschah also. Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das sich besamte, ein jegliches nach seiner Art,
und Bäume, die da Frucht trugen und ihren eigenen Samen bei sich selbst hatten, ein jeglicher nach seiner Art.
Und Gott sah, daß es gut war.
Da ward aus Abend und Morgen der dritte Tag.

– Genesis 1:9-13

Lebensbaum der Kabbala

(Schaubild ist klickbar)

Kabbala-Lebensbaum - ewigeweisheit.de

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Lehrbuch der Kabbala: Strukturprinzipien des Göttlichen

Johan von Kirschner

Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens.

Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.

Neben ihren magischen Aspekten, ist die Kabbala eine zeitlose Weisheitslehre und ein esoterisches System zur Erkenntnis Gottes, der Natur und des Menschen.

Mit diesem Buch wird ein Gesamtwerk der Kabbala vorgelegt. Es ist ein Kompendium der zentralen Gesichtspunkte der esoterischen Tradition im Judentum. Das theoretische Gedankengebäude, wie auch die magischen Methoden der Kabbala-Tradition, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben.

Mehr als 3000 Mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►