Der Vater im Mithraskult

Pater

Die höchste Stufe war die des Vaters, auf lateinisch Pater. Dieser Titel wurde denjenigen verliehen, welche dann selbst der Leiter der Gemeinschaft und der Mysterienzeremonien sein sollten.

Der Pater war also derjenige, der die neuen Mysten aufnahm und in die Mysterien einweihte.
Er trug wie Mithra selbst eine päpstliche Kopfbedeckung, die Mitra eben, den Krummstab des (guten) Hirten und an seiner Hand trug er einen Ring mit einem rotem Stein (Granat oder Rubin). Auch sein Gewand (die Kasel) war kunstvoll mit Juwelen besetzt und mit wertvollen Metallen ausgeschmückt.

Der ihm zugeordnete Gott war Saturn (Kronos), der Urvater also aller Gottwesen des griechisch-römischen Pantheon. Saturn wird nach mesopotamischer Tradition (Chaldäer) die Zahl drei zugeordnet. Betrachtet man nun das magische Quadrat der Drei, so findet man in dessen Mitte die Zahl für, welche im Tarot dem Hohepriester, dem Hierophanten zugeordnet ist.
In seinem Gebet wurde der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets Omikron ausgesprochen. Man bat um das Erscheinen Mithras, des Gottes der Sonne.

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Der Weg der Einweihung

Johan von Kirschner

In den Großen Mysterien des Altertums wurden die Initianden in die Geheimnisse von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt eingeweiht. Die Teilnehmer erfuhren dabei eine tiefgreifende Transformation. Sie starben in der Rolle ihres alten Lebens und wurden in ein neues Leben wiedergeboren. Aus dem Teilnehmer an den Mysterien wurde jemand, der vom Tode gekostet, die Angst davor für immer verloren hatte.

Unter Androhung der Todesstrafe waren die Eingeweihten dazu verpflichtet, über das darin erfahrene Wissen zu schweigen. So blieben die religiösen Lehren und Riten der Mysterien, Außenstehenden für immer unbekannt.

Dieses Buch lüftet die Schleier der alten Mysterientempel Ägyptens und Griechenlands, und gibt dem Leser die Chance selbst den Weg der Eingeweihten zu gehen. Es wird außerdem gezeigt, wie die alten Mysterienkulte vor 2.000 Jahren das junge Christentum beeinflusst haben könnten. Ist das Osterfest vielleicht die Fortsetzung dieser uralten Einweihungs-Riten?

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►