Ahimsa im Vedanta

अहिंसा

Nichtverletzung, Gleichmut, Frieden, Buße, Spenden, Ehre und Schmach. Die mannigfachen Zustände derWesen stammen all von mir.

– Bhagavad Gita 10:5

Bedeutung des Wortes:

Gewaltlosigkeit

Beschreibung:

Gewaltlosigkeit geht einher mit Rücksichtnahme, Freundlichkeit und einem guten Umgang mit allen Lebewesen, wie auch mit sich selbst.
Ahimsa soll im Denken, Sprechen und Handeln praktiziert werden, was bedeutet, dass man nicht negativ über jemanden sprechen oder denken soll, da das eine schädigende Wirkung auf den Betroffenen und auch auf den negativ Denkenen hat.
Klassische Yogatexte beschreiben, dass derjenige der Ahimsa beherrscht, enorme psychische Fähigkeiten erlangen kann.

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Chakras im Reinen: Theorie und Praxis des Chakra-Yoga

Johan von Kirschner

Die Chakras spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Die Kenntnis ihrer Funktionen und Kräfte, hilft unserem persönlichen Wachstum und unterstürzt uns in der Heilarbeit.

Im Chakra-Yoga löst der Übende energetische Blockaden. Damit werden Denken und Emotionen harmonisiert.

Das vorliegende Buch vermittelt grundlegendes Wissen über die sieben Chakras und wie sie aktiviert werden, durch die Kraft der kosmischen Kundalini-Energie. Die natürlichen, wie auch die spirituellen Dimensionen jedes Chakras, werden in diesem Buch ausführlich besprochen.

Eine Einführung in die Welt der feinstofflichen Energien und ein praktischer Leitfaden für alle, die an ihren Chakras arbeiten möchten.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►