Mysterium Cosmographicum: Ein Geheimnis unseres Sonnensystems

Autor und Mentor Selim Levent Oezkan - ewigeweisheit.de

von

Autor und Mentor

Mysterium Cosmographicum - ewigeweisheit.de

Was uns durch die Arbeiten des alten Mathematikers und Astrologen Claudius Ptolemäus (um 100-160 n. Chr.) gegeben wurde, entspricht bis heute eigentlich dem natürlichen Empfinden eines Menschen, wenn er die zyklischen Bewegungen der Gestirne beobachtet. Aus dem ptolemäischen Geozentrismus entstand schließlich das, worauf auch die esoterische Wissenschaft der Astrologie basiert.

Für Ptolemäus war zwar noch die Erde verankert im Mittelpunkt des Weltalls, während alle anderen Planeten und Sterne um sie kreisten, seine Berechnungen der Planetenbahnen waren jedoch äußerst präzise. Sie ermöglichten lange Zeit exakte Vorhersagen über die Bewegungen der Wandelsterne, der Sonne und des Mondes. Über den sogenannten »Satz des Ptolemäus« lässt sich auch das Goldene Verhältnis (»Goldener Schnitt«) berechnen, dass ja eine ganz wesentliche Bedeutung für die Heilige Geometrie hat.

Was sich dann ab dem 15. Jahrundert ereignete, war gewissermaßen eine erste Trennung von esoterischer und exoterischer Wissenschaft. Da nämlich sollten sich die Wege der Astrologie und der Astronomie scheiden, die bis dato eine gemeinsame Sternenkunde gebildet hatten.

In der Renaissance dann trat da ein Johannes Kepler (1571-1630) auf die Weltbühne der Astronomie. In seinem Buch »Mysterium Cosmographicum«, dem »Weltgeheimnis«, entwickelte er 1596 ein Modell unseres Sonnensystems, mittels der fünf Platonischen Körper (siehe unten). Für ihn nun befand sich nicht mehr die Erde im Zentrum der Welt, wie fast eineinhalb Jahrtausende vor ihm Ptolemäus glaubte, sondern bildete die Sonne den Mittelpunkt unseres Planetensystems. Diese Überzeugung übernahm er von dem preussischen Astronomen Nikolaus Kopernikus (1473-1543).

Doch Kepler hatte eine ungewöhnliche Idee. Die von dem griechischen Philosophen Platon definierten fünf dreidimensionalen Körper

Tetraeder Würfel Oktaeder Dodekaeder Ikosaeder

verwendete er auf eine bisher nicht dagewesene Weise. Bevor wir uns das ansehen, soll an dieser Stelle aber darauf hingewiesen sein, dass Kepler keinesweg Atheist war, nur weil er den Himmel mittels des Dezimalsystems zu vermessen wusste (das es im Übrigen zu Ptolemäus Zeiten im Westen noch nicht gab).

Johannes Kepler war ein sehr gläubiger Mensch. Für ihn existierte eine ganz klare Verbindung zwischen der physischen und der geistigen Welt. Drum galt ihm das Universum selbst als Abbild Gottes, wobei die Sonne dem Vater, die Sternensphäre dem Sohn und der Zwischenraum dem Heiligen Geist entsprach. Es war ihm darum auch ein Anliegen, den Heliozentrismus mit besonderen Bibelstellen zu versöhnen, die den alten Geozentrismus des Ptolemäus sogar zu unterstützen schienen.

Umlaufbahnen entsprechend platonischer Körper – ewigeweisheit.de

Schematische Darstellung des von Kepler angenommenen Verhältnisses der Planetenbahnen (rot) um die Sonne, hier jeweils den ihnen entsprechenden platonischen Körpern (graue Vielecke als Querschnitte der platonischen Körper) angepasst. Kepler schrieb in seinem Mysterium Cosmographicum dazu: »Die Erdbahn ist das Maß für alle anderen Bahnen. Ihr umschreibe ein Dodekaeder, die diesen umspannende Sphäre ist der Mars. Der Marsbahn umschreibe ein Tetraeder, die diese umspannende Sphäre ist der Jupiter. Der Jupiterbahn umschreibe man einen Würfel. Die diesen umspannende Sphäre ist der Saturn. Nun lege in die Erdbahn ein Ikosaeder; die dieser eingeschriebene Sphäre ist die Venus. In die Venusbahn lege ein Oktaeder, die dieser eingeschriebene Sphäre ist der Merkur.«

Die fünf platonischen Körper nun stellte er sich vor, in Kugeln gefasst, die er daraufhin mehrfach ineinander verschachtelte, jeweils wieder von einer Kugel umfasst. Die so entstandenen Orbitale wusste er nun so zu ordnen, dass die Abstände dazwischen, tatsächlich den von Kopernikus vorausgesetzten Abständen der Planeten im Sonnensystem ziemlich genau entsprachen. Sie weichten von seinen astronomischen Beobachtungen weniger als 10% ab. Das muss Kepler wohl als wirkliches Wunder erschienen sein.

Da ihm jedoch, mittels der Maße der platonischen Körper, keine genaue Proportionierung dieser Planetenumlaufbahnen gelang, forschte er daran weiter. Doch durch die, den platonischen Körpern vorausgesetzten Proportionen, kam er überhaupt erst zu einer vollkommen neunen und überaus wichtigen Erkenntnis: die Planeten bewegten sich nicht auf genauen Kreisbahnen, sondern elliptisch um die Sonne, was dem kopernikanischen Modell eine Neuerung hinzufügte.

Wäre er zu dieser Erkenntnis ohne sein anfängliches Modell überhaupt gekommen, hätte er es nur dabei belassen? Sicherlich war Johannes Kepler einer der ersten Forscher, die wagten sowohl spirituelle als auch wissenschaftliche Gesetze miteinander in Einklang wiederzugeben.

Es wäre außerdem nicht richtig zu glauben, das seinem Ausgangspunkt nicht doch eine gewisse Wahrheit zu Grunde liegt, die vielleicht kein mathematisch genaues Modell unseres Sonnensystems bildet, doch auf jeden Fall ein esoterisches Schema, über dass sich die Zusammenhänge im Makrokosmos auf jene Verhältnisse des Mikrokosmos abgestimmt zeigen. Das heißt, dass auch Kepler davon überzeugt gewesen sein dürfte, dass das von ihm zuerst entwickelte kosmologischen Modell auf Grundlage der fünf platonischen Körper, zu seiner erstaunlichen Erkenntnis führen sollte.

Astronomie treiben heißt, die Gedanken Gottes nachlesen.

- Johannes Kepler

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Lehrbuch der Astrologie: Über das astrale Wesen unserer Seele

Johan von Kirschner

In der Astrologie werden die Eigenschaften von Licht, Leben, Raum und Zeit unter astrologischen, mythologischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht.

Der Begriff der kosmischen Weltseele und ihre Bedeutung für das Gefüge unserer eigenen, individuellen Astralseele, werden in diesem Buch eingehend besprochen.
Wir erfahren darin über unsere Vorfahren der fernen Vergangenheit die uns einen feinstofflich-ätherischen Körper vererbt haben. In diesem sphärisch-astralen Lichtkörper sind die Glyphen der astrologischen Geburtskonstellationen eingezeichnet, die den darin gehüllten physischen Körper formen und ihn während seines gesamten Erdenlebens begleiten.
 

Das Magazin 'Astrologie heute' nennt das Buch ein 'Tor zur Astrologie der Zukunft'.

Mehr als 2000 mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Lehrbuch der esoterischen Erdkunde: Das spirituelle Wesen unserer Erde

Johan von Kirschner

Die esoterische Erdkunde befasst sich mit dem spirituellen Wesen unserer Erde und dem auf ihr beheimateten, intelligenten Leben.
In diesem Buch werden mit der universalen Sprache der heiligen Geometrie, die inneren Gesetze unseres Planeten, die esoterische Mineralogie und die Heilkräfte der Steine besprochen.

Der alte Stierkult, Schlangenkult und die Religion der großen Mutter, sind ebenso wichtige Themen dieses Buches. Es wird gezeigt, dass der Ursprung unserer Schrift in der Ur-Religion der Erdgöttin wurzelt.
In einem Kapitel über die esoterische Bedeutung der Symbole, widmet sich der Autor insbesondere dem Geheimnis des Labyrinths und dem damit zusammenhängenden mystischen Wesen unserer Inkarnation.

In drei Kapiteln über Geomantie und Radiästhesie, werden die subtilen Kräfte unseres Planeten erklärt und wie dieses Wissen in den Zeremonien der Jahresfeste praktisch angewendet wird.

Es werden Antworten auf Fragen gegeben, die sich mit der Existenz des Kontinents Atlantis, dem Wesen der nachsintflutlichen Zivilisation, den geheimnisvollen Urmenschen Irlands und dem Mythos der Insel Thule beschäftigen.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Numerologie kompakt

Johan von Kirschner

Mit Hilfe der Numerologie des Geburtstages und des Namens, lassen sich aus den Bedingungen Ihrer Inkarnation wesentliche Eigenschaften herauslesen. Eine numerologische Analyse hilft Ihnen bei der Selbsterkenntnis und unterstützt Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Dabei bedingen sich zwei Einflüsse gegenseitig: Numerales und Astrales - wo also besondere Zahlen mit den Gestirnen korrespondieren. Numerologie und Astrologie ergänzen sich!
Ein aus dem Geburtstag errechnetes Sternzeichen und die Numerologie des Namens eines Menschen, lassen sich mit Hilfe »Magischer Quadrate« in ihrem Zusammenwirken betrachten.
All das wird in diesem Buch ausführlich besprochen.

Das vorliegende Werk führt ein in das Wesen der Zahl an sich, vermittelt dem Leser wichtige zahlenmystische Grundlagen und praktische Methoden der Numerologie.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Lehrbuch der Numerologie: Zahlen als Schlüssel zur Seele

Johan von Kirschner

Die Numerologie ist eine praktische Methode zur Selbsterkenntnis.

Aus den Zahlen des Geburtstages und des Namens lassen sich unsere veranlagten Potentiale ablesen, die uns in unserer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und uns zu Erfolg und Heilung führen können. Mit den in diesem Buch besprochenen intuitiven, numerologischen Verfahren, können wir unsere individuellen Charakterstärken besser erkennen und dadurch in unserem Beruf und im Privatleben zum Ausdruck bringen.

Coaches, Therapeuten und Heiler finden in diesem Buch wichtige numerologische Werkzeuge, um die seelischen und geistigen Möglichkeiten ihrer Klienten zu analysieren und ihnen damit bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu helfen.

Darüber hinaus ist dieses Buch ein geheimwissenschaftliches Nachschlagewerk – für alle, die sich für Zahlenmystik und esoterische Rechenkunst interessieren.

Mehr als 4000 mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►