Das Heilige Symbol der Vesica Piscis

Autor und Mentor Selim Levent Oezkan - ewigeweisheit.de

von

Für ein Neues Bewusstsein

Die Christus-Mandorla - ewigeweisheit.de

Überschneidet man zwei Kreise so, dass die Bögen ihrer Radien jeweils durch deren Mittelpunkte verlaufen, erhält man eine markante geometrische Gestalt, die, wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Schwimmblase eines Fisches, der lateinische Name »Vesica Piscis« bezeichnet: die Blase des Fisches.

Zwei ihrer charakteristischen Merkmale machen aus ihr eine Form hoher Relevanz.

Zum einen erscheint die Vesica Piscis als mathematische Figur bei Euklid (im 3. Jahrhundert v. Chr.), dem berühmten griechisch-ägyptischen Mathematiker aus Alexandria. Er verwendete diese Figur zur Konstruktion eines gleichseitigen Dreiecks.

Auch der englische Geistliche John Venn (1834-1923) machte von ihren spezifischen Eigenschaften Gebrauch. Von ihm stamm das, was die Mengenlehre das »Venn-Diagramm« nennt. Für dieses Diagramm wird im Zirkel der Radius beibehalten, den man für die Konstruktion des Vesica Piscis verwendete; die Nadel aber sticht jetzt in einen der beiden Schnittpunkte der Vesica Piscis, worum erneut ein Kreis selber Größe gezogen wird. Hiermit entsteht das markante Bild des Venn-Diagramms (siehe Abbildung).

Zirkel und Winkelmaß: Werkzeuge der Freimaurer

Venn Diagramm der Farben - ewigeweisheit.de

Venn-Diagramm zur Veranschaulichung der Vermischung von Farblicht.

Es dürfte kaum verwundern, dass Zirkel (von lateinisch »Circulus«, die Kreisbahn) wie auch Lineal, seit dem Altertum für die Menschen von Bedeutung waren. Sie nämlich ermöglichen jede nur erdenkliche geometrische Konstruktion durchzuführen. Einzige Neuerung, die in den Bauhütten der Steinmetzbruderschaften eingeführt wurde, sollte der sogenannte »Rechte Winkel« sein. Dass es hier aber eine direkte Verbindung gibt zu den Bruderschaften der Freimaurer, darauf deutet ja bereits deren Emblem: Der Buchstabe »G« zwischen geöffnetem Zirkel und Rechtem Winkel (was es mit dem sibyllinischen »G« auf sich hat, dazu ein andermal mehr).

In der Freimaurerei auf jeden Fall wird die Vesica Piscis auch als Symbol verwendet, insbesondere in Form der Kragen, die von Beamten der freimaurerischen Rituale getragen wurden.

Auch die geheimen Siegel der Freimaurerlogen werden stets mit einer Vesica Piscis umwunden. Schließlich wussten sie als Kirchenbauer von ihrer spirituellen Bedeutung für die christliche Bilderwelt. Denn kaum zufällig spielt die Vesica Piscis in der dort verwendeten Symbolik, Heraldik und Baukunst, eine bedeutende Rolle. Besonders die Kathedrale im französischen Chartres, scheint viele Beispiele für die Verwendung der Vesica Piscis zu geben.

Die christliche Mandorla

In der christlichen Kunst findet man die Vesica Piscis vor allem in Darstellungen des Jesus Christus (siehe auch Titelbild), der meist aus ihr heraussteigt oder manchmal auch darin sitzt oder daraus hervortritt. So etwa enthält auch das berühmte Symbol des Ichthys (Aussprache des griechischen Akronyms »ΙΧΘΥΣ«: Jesus der Gesalbte Gottes Sohn Erlöser), das einen Fisch zeigt (typisches Symbol der Christenheit), die Form der Vesica Piscis.

Vesica Piscis, Chalice Well Brunnen im südenglischen Glastonbury - ewigeweisheit.de

Hier sieht man eine geschmiedete  Vesica Piscis, die sich auf der Innenseite des Deckels befindet, der den Brunnen Chalice Well im südenglischen Glastonbury schließt.

Aus gutem Grund also war dieses Symbol oft Gegenstand mystischer Spekulationen. Schon die Pythagoreer betrachteten die Vesica Piscis als heilige Figur. Sie benannten die Proportionen zwischen der Breite und der Höhe des Vesica-Piscis-Diagramms, in einem Verhältnis von 265: 153, was einer sehr guten Annäherung an die mathematische Quadratwurzel aus 3 entspricht: einem Faktor, der sich ergibt aus der Höhe zwischen der Linie der beiden Kreismittelpunkte (linker und rechter Kreis zur Konstruktion der Vesica Piscis) und dem Schnittpunkt der beiden Kreise.

Interessant dabei ist, dass der Teiler 153, eine bedeutende Zahl in der christlichen Mystik darstellt. Man findet die Zahl 153 zum Beispiel im Evangelium Johanni 21:11:

Da stieg Simon Petrus ans Ufer und zog das Netz an Land. Es war mit hundertdreiundfünfzig großen Fischen gefüllt, und obwohl es so viele waren, zerriss das Netz nicht.

Diese Zahl jedoch hat noch weitere numerologische Bedeutungen in der christlichen Mystik, auf die an dieser Stelle jedoch nicht eingegangen werden kann (siehe aber im Lehrbuch der Numerologie von Johan von Kirschner).

Als Mandorla bezeichnet (lateinisch für »Mandel«), steht die Vesica Piscis als Symbol für den sichtbaren Ausdruck der Licht- und Heilskraft Christi. Als solche war sie im Mittelalter heiliges Sinnbild für alles Gottes- und Weltverständnis.

Ihrer Form gemäß lässt sich die Vesica Piscis durchaus auch als stilisierte Vulva interpretieren, wo sie quasi als Ursprung allen Lebens gilt (wie insbesondere Mariens Geburt des Heilands).

Im südenglischen Glastonbury (manche nennen den Ort »Avalon«), das ganz bedeutend ist für die Sage um König Artus, Morgan Le Fey und auch die Gralslegende, findet sich eine stilisierte Version der Vesica Piscis: da nämlich ist sie eingearbeitet in den Deckel eines Brunnens mit dem Namen »Chalice Well« (englisch für »Kelchbrunnen«, das heißt also »Brunnen des Grals«).

 

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Das mythische Avalon

Johan von Kirschner

Avalon - ein sagenhafter Ort der Kraft.
Manche glauben, dass dort die alten Geheimnisse der versunkenen Insel Atlantis gehütet wurden. Mythische Figuren wie der Druide Merlin und die Priesterin Morgan le Fay, haben an diesem zeitlosen Ort ihre Spuren hinterlassen.

Avalon ist ein Ort, an dem weise Priesterinnen Helden anlocken - so auch Artus - den alten Hochkönig von England. Im Zentrum seiner Tafelrunde befand sich einst der Heilige Gral - jenes wundertätige und heilbringende Gefäß, von dem einst die Lippen des Menschensohnes den Wein der Einsegnung tranken.
Der Ursprung dieser alten Mythen, scheint sich zwar im Dunkel der nach-christlichen Zeit zu verlieren, doch mit diesem Buch soll das Verborgene wieder ins Licht gegenwärtigen Bewusstseins gehoben werden.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Lehrbuch der esoterischen Erdkunde: Das spirituelle Wesen unserer Erde

Johan von Kirschner

Die esoterische Erdkunde befasst sich mit dem spirituellen Wesen unserer Erde und dem auf ihr beheimateten, intelligenten Leben.
In diesem Buch werden mit der universalen Sprache der heiligen Geometrie, die inneren Gesetze unseres Planeten, die esoterische Mineralogie und die Heilkräfte der Steine besprochen.

Der alte Stierkult, Schlangenkult und die Religion der großen Mutter, sind ebenso wichtige Themen dieses Buches. Es wird gezeigt, dass der Ursprung unserer Schrift in der Ur-Religion der Erdgöttin wurzelt.
In einem Kapitel über die esoterische Bedeutung der Symbole, widmet sich der Autor insbesondere dem Geheimnis des Labyrinths und dem damit zusammenhängenden mystischen Wesen unserer Inkarnation.

In drei Kapiteln über Geomantie und Radiästhesie, werden die subtilen Kräfte unseres Planeten erklärt und wie dieses Wissen in den Zeremonien der Jahresfeste praktisch angewendet wird.

Es werden Antworten auf Fragen gegeben, die sich mit der Existenz des Kontinents Atlantis, dem Wesen der nachsintflutlichen Zivilisation, den geheimnisvollen Urmenschen Irlands und dem Mythos der Insel Thule beschäftigen.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Die Bruderschaft der Essener - Johan von Kirschner

Die Bruderschaft der Essener

Johan von Kirschner

Um die Zeitenwende - vor ungefähr 2.000 Jahren - lebte in Palästina eine spirituelle Gemeinschaft: die Essener.

Es waren fromme Männer, die über besondere, geistige und heilerische Fähigkeiten verfügten. Sie konnten als Eingeweihte die Kräfte aus der Welt der Engelhierarchien, hinab auf die Erde führen und diese in ihr Leben mit einbeziehen. Sie widmeten sich ganz und gar dem Dienst an der Menschheit.

Es scheint, als wäre die Bruderschaft der Essener nur für eine bestimmte Zeit auf der Erde gewesen, mit der Aufgabe, zwei Gottgesandten den Weg zu ebnen:

Jesus von Nazareth und Johannes dem Täufer.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Numerologie kompakt

Johan von Kirschner

Mit Hilfe der Numerologie des Geburtstages und des Namens, lassen sich aus den Bedingungen Ihrer Inkarnation wesentliche Eigenschaften herauslesen. Eine numerologische Analyse hilft Ihnen bei der Selbsterkenntnis und unterstützt Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Dabei bedingen sich zwei Einflüsse gegenseitig: Numerales und Astrales - wo also besondere Zahlen mit den Gestirnen korrespondieren. Numerologie und Astrologie ergänzen sich!
Ein aus dem Geburtstag errechnetes Sternzeichen und die Numerologie des Namens eines Menschen, lassen sich mit Hilfe »Magischer Quadrate« in ihrem Zusammenwirken betrachten.
All das wird in diesem Buch ausführlich besprochen.

Das vorliegende Werk führt ein in das Wesen der Zahl an sich, vermittelt dem Leser wichtige zahlenmystische Grundlagen und praktische Methoden der Numerologie.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Lehrbuch der Numerologie: Zahlen als Schlüssel zur Seele

Johan von Kirschner

Die Numerologie ist eine praktische Methode zur Selbsterkenntnis.

Aus den Zahlen des Geburtstages und des Namens lassen sich unsere veranlagten Potentiale ablesen, die uns in unserer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und uns zu Erfolg und Heilung führen können. Mit den in diesem Buch besprochenen intuitiven, numerologischen Verfahren, können wir unsere individuellen Charakterstärken besser erkennen und dadurch in unserem Beruf und im Privatleben zum Ausdruck bringen.

Coaches, Therapeuten und Heiler finden in diesem Buch wichtige numerologische Werkzeuge, um die seelischen und geistigen Möglichkeiten ihrer Klienten zu analysieren und ihnen damit bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu helfen.

Darüber hinaus ist dieses Buch ein geheimwissenschaftliches Nachschlagewerk – für alle, die sich für Zahlenmystik und esoterische Rechenkunst interessieren.

Mehr als 4000 mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►