Höre Israel! Adonai ist unser Gott; Adonai ist Eins.
Sch'ma jisrael adonai elohenu adonai echad.
שְׁמַע יִשְׂרָאֵל יְהוָה אֱלֹהֵינוּ יְהוָה אֶחָד
Sch'ma Israel (hebr. שְׁמַע יִשְׂרָאֵל, "Höre oh Israel") sind die ersten beiden Worte einer Torasektion, als auch der Titel des zentralen jüdischen Gebets, dass sowohl morgens, als auch abends gebetet wird. Es ist die Essenz des monotheistischen Judentums - zu lesen in Deuteronomium 6:4.
Lehrbuch der Kabbala: Strukturprinzipien des Göttlichen
Johan von Kirschner
Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens.
Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.
Neben ihren magischen Aspekten, ist die Kabbala eine zeitlose Weisheitslehre und ein esoterisches System zur Erkenntnis Gottes, der Natur und des Menschen.
Mit diesem Buch wird ein Gesamtwerk der Kabbala vorgelegt. Es ist ein Kompendium der zentralen Gesichtspunkte der esoterischen Tradition im Judentum. Das theoretische Gedankengebäude, wie auch die magischen Methoden der Kabbala-Tradition, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben.