Der Saturn ist der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem. Sein Gesteinskern ist etwa 2-3 mal so gross wie die Erde. In einer Tiefe von 1000 km geht der Wasserstoff vom gasförmigen in den flüssigen Zustand über. In 32000 km Tiefe liegt der Wasserstoff in metallischer Form vor! In dieser Schicht entsteht wohl auch sein Magnetfeld. Wie auf dem Jupiter besitzt auch der Saturn ein sehr ausgeprägtes System aus Wolken und Bändern mit turbulenten Stürmen, die in der obere Atmosphäre toben.
Die Hauptbestandteile der Atmosphäre sind Wasserstoff und Helium, ganz ähnlich wie beim Jupiter. Da der Saturn mit bloßem Auge sichtbar ist, wurde er schon im Altertum mit mythologischen Deutungen belegt. In der mittelalterlichen Astrologie stand Saturn für Unglück: Sorgen, Melancholie, Krankheiten und harte Arbeit, jedoch auch für Ordnung und Maß. In der chinesischen und japanischen Kultur steht der Saturn für die Erde. Dies basiert auf der Fünf-Elemente-Lehre.
Jüngster Sohn der Gaia und des Uranos und einer der Titanen. Schattenhafte Gestalt aus der Mythologie, die nur in sehr geringem Maße kultisch verehrt wurde.
Loki stellt den mythischen „Halunken” dar. Er besitzt einen ausgeprägten Sinn für Strategie und nutzt ihn, um mit Intrigen und komplexen Lügen seine Interessen durchzusetzen.
Himmelsgott, Königsgott, ein Welten- oder Lichtgott und Beschützer der Kinder. Die beiden Himmelskörper Sonne und Mond galten als die Augen des Gottes, wobei das rechte Auge das Sonnenauge und das linke das Mondauge ist.
Gott des Wassers und des Krieges. Seine Symbole sind der Bogen und der Löwe.
Lehrer des schwierigen Weges, Gott der Karriere und Langlebigkeit
Orisha der Seuchen, der ansteckenden Krankheiten und des Leidens. Er ist der Zorn der Erde, über welche ein krankmachender Wind weht.
1.426.725.400 km
10.760,27 Tage
0,43 Tage
60.400 km
D - 293,67Hz
A - 440,00Hz
Samstag
Blei
La Imperatrice
Ein bärtiger alter König einen Drachen reitend hält ein Beil in seiner rechten. Eine alte Frau in schwarzem Kleid sich auf einen Stock stützend, auf deren Schulter eine Nachteule sitzt mit Wacholderstrauß im Schnabel.
kalt, trocken, männlich, täglich, Unglück bringend