Chancen einer integralen Bewusstseinsstruktur

Autor und Mentor Selim Levent Oezkan - ewigeweisheit.de

von

Für ein Neues Bewusstsein

Integrales Bewusstsein - ewigeweisheit.de

Ausgehend von der großen Trennung der exoterischen von den esoterischen Wissenschaften, wie sie insbesondere nach der zweiten Mutationsphase der mentalen Struktur einsetzte (ab dem Beginn der Neuzeit), entwickelte unsere Wissenskultur einen Ausschließlichkeitscharakter. Das heißt: Entweder man ist jemand der seine Zeit den Natur- und Geisteswissenschaften widmet oder eben den Geheimwissenschaften.

Erstere Wissenschaftsdisziplin basiert auf eher materialistisch Geprägtem, während die Geheimwissenschaften, also die Esoterik, manchmal scheinbar grenzenlos ins Spirituelle ausschweift, dann aber im Rahmen einer ziemlich leichtfüßigen Flexibilität.

Beide aber, die Exoterik und die Esoterik, sind voneinander abhängig, teilen sie doch historische Wurzeln, die sich erst am Ende des Mittelalters verzweigen sollten. Beide Wissenschaftslinien aber scheinen sich jeweils in folgenden Dualismen zu spiegeln:

  • weltlich - kosmisch-universell
  • materialistisch – spirituell
  • quantitativ – qualitativ
  • zeitlich vorwärts gerichtet – zeitlich rückwärts gerichtet
  • Streben nach Differenzierung – Streben nach Einung

Doch sich als Interessierter ausschließlich um einen dieser beiden Stränge zu scharen, ist heute schlicht unmöglich. Denn die einen springen gelegentlich ins Esoterische, während sich das so lange schon verfeindete Lager der Geheimwissenschaften, auch mal ins Exoterische wagt. Und das geschieht immer dann, wenn sich der Kreis wissenschaftlich Interessierter mit dem anderen der Esoteriker überschneidet und man sich dabei notwendiger Rechtfertigungselemente bedient – seien es zum Beispiel bestimmte Maße oder Messungen, die ein Esoteriker zu Rate zieht, oder etwa das Heranziehen der ersten Genesis-Verse zur Rechtfertigung einer Urknall-Theorie.

Man abstrahiert die Perspektive, ganz nach Belieben, öffnet sich in die eine oder die andere Richtung. Doch bei diesem, eigentlich ego-bedingten Springen zwischen Einzelfällen, ist man sich kaum der eigentlichen Abgründe bewusst.

Jene gegenseitigen, bereichernden Aspekte des Exoterischen, wie auch des Esoterischen, sollten doch besser integriert werden, in einer gemeinsamen Struktur der Einheit. Jean Gebser sprach darum von der »Integralen Bewusstseinsstruktur«. Nicht eine weitere Abstrahierung, sondern eine Konkretisierung der Voraussetzungen sollte selbstverständlich werden. Integral bedeutet damit, insbesondere die anderen Bewusstseinsstrukturen (archaisch, magisch, mythisch, mental), in all ihrer eigentlichen Kraft, in dieses Gleichgewicht miteinzubeziehen.

Doch geht es dabei nicht darum nur mentale oder dingliche Erscheinungen zu konkretisieren. Vielmehr könnte das Ziel sein diese Erscheinungen quasi durchsichtig machen zu wollen und dabei zu entlarven, um so ihre Auswirkungen auf das eigene Leben und Schicksal bewusst zu machen. Nachteilig wirkende Aspekte würden durch Einsicht gemeistert und damit versucht, sie im eigenen Leben ins Gleichgewicht zu bringen, mit dem was gemeistert wurde und dem was als positiv bleibend erscheint.

Man darf sich nicht weiter mit jenem Springen zwischen den beiden esoterischen und exoterischen Wissenschaftssträngen zufrieden geben. Auch wenn das nicht einfach ist, müssen sie jeweils konkretisiert und dabei integriert, vergegenwärtigt und durchschaubar gemacht werden. Das Resultat aber wäre eine Bewusstseins-Intensivierung, die, in der Arbeit und der Konkretisierung eines integralen Bewusstseins, nur von Vorteil sein kann.

Wenn also die integrale Struktur, die vier vorhergehenden Strukturen des Bewusstseins in einem neuen Ganzen zusammenfassen will, führt das zur Darstellung eines besonderen Mittels. Das heißt, dass sich alle Bewusstseinsstrukturen nicht nur zu etwas aufsummieren, was der Mensch heute ist, sondern er damit lernt sie auf ganzheitliche Weise selbst zu repräsentieren.

Das vermittelt ihm eine praktische Handhabe zur Beantwortung seiner eigentlich wichtigsten Fragen: Wie kann man als Mensch das Mittel dieser Ebenen des Bewusstseins, in sich wirksam machen?

Sicher ist die eine oder andere Bewusstseinsstruktur in jedem Menschen stärker betont als diese oder jene andere. Deshalb wäre die Antwort auf die eben gestellte Frage, eine weitere Frage, die sich nämlich danach erkundigt wie man die Fähigkeit entwickelt, entsprechend seiner Veranlagungen, adäquat auf Lebensereignisse zu antworten.

Wer beispielsweise vorwiegend im Magischen beheimatet ist, wird nur schwer den Forderungen des Lebens gerecht werden können, die ihm aus der mythischen, geschweige denn aus der mentalen Struktur zugetragen werden

- Aus Jean Gebsers Buch »Ursprung und Gegenwart«, Kapitel »Die Mutationen als ganzheitliches Phänomen«

Nur insofern ein Mensch die Ganzheit jener Schritte in der Entwicklung seiner Bewusstseinsstrukturen zu leben lernt, führt er ein ganzheitliches Leben.

Es gilt darum die in uns am stärksten veranlagte Bewusstseinsstruktur mit den anderen Strukturen ins Gleichgewicht zu bringen. Hiermit kann es uns gelingen eine weitere, neue Bewusstseinsmutation einzuleiten, die aus der eigentlichen Sackgasse der mentalen Ebene herausführt: einem uns immer und immer wieder eingebläuten dualistischen Denken.

Diese neue Bewusstseinsstruktur kann uns helfen die Wertung in Gegensätze von richtig und falsch, von gut und schlecht, licht und dunkel, endlich zu überwinden. So lassen sich in Widersprüchen und Gegensätzen Entsprechungen erkennen, die nicht weiter rationalisieren und teilen, sondern verbinden, einigen.

In der Fähigkeit dies zu erzielen und dem Bewusstsein dass uns eigentlich alle dargestellten Strukturen bestimmen und in uns bedingen, werden wir unser Leben als ein Ganzes leben können. Es wäre darum unangebracht, irgend eine der uns minder entsprechenden Bewusstseinsstrukturen zu leugnen oder andere Strukturen in unserem Leben überzubetonen.

Mit der Vergegenwärtigung der ihnen allen zu Grunde liegenden strukturellen Zusammenhänge, lässt sich unser Bewusstseins in eine integrale Struktur bringen, die uns als Einzelne, doch damit immer auch als Gemeinschaft, in die in uns wirkende Ganzheit eines neuen Bewusstseins führen.

Denn diese Struktur umfasst auch das Zukünftige, das auch uns heute schon mitkonstituiert. Nicht nur wir formen es, es formt auch uns.

- Aus Jean Gebsers Buch »Ursprung und Gegenwart«, Kapitel »Die Mutationen als ganzheitliches Phänomen«

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Urheimat Arktis: Wahrheit oder Wahn?

Johan von Kirschner

Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wo die indoeuropäische Kultur ihren Ursprung nahm. Ihre Nachkommen aber bilden heute eine Zivilisation, die sich mehr als 10000 Kilometer über die Nordhalbkugel unserer Erde erstreckt. Kamen die Vorfahren dieser Kultur vielleicht aus dem hohen Norden?

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Lehrbuch der esoterischen Erdkunde: Das spirituelle Wesen unserer Erde

Johan von Kirschner

Die esoterische Erdkunde befasst sich mit dem spirituellen Wesen unserer Erde und dem auf ihr beheimateten, intelligenten Leben.
In diesem Buch werden mit der universalen Sprache der heiligen Geometrie, die inneren Gesetze unseres Planeten, die esoterische Mineralogie und die Heilkräfte der Steine besprochen.

Der alte Stierkult, Schlangenkult und die Religion der großen Mutter, sind ebenso wichtige Themen dieses Buches. Es wird gezeigt, dass der Ursprung unserer Schrift in der Ur-Religion der Erdgöttin wurzelt.
In einem Kapitel über die esoterische Bedeutung der Symbole, widmet sich der Autor insbesondere dem Geheimnis des Labyrinths und dem damit zusammenhängenden mystischen Wesen unserer Inkarnation.

In drei Kapiteln über Geomantie und Radiästhesie, werden die subtilen Kräfte unseres Planeten erklärt und wie dieses Wissen in den Zeremonien der Jahresfeste praktisch angewendet wird.

Es werden Antworten auf Fragen gegeben, die sich mit der Existenz des Kontinents Atlantis, dem Wesen der nachsintflutlichen Zivilisation, den geheimnisvollen Urmenschen Irlands und dem Mythos der Insel Thule beschäftigen.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Der Weg der Einweihung

Johan von Kirschner

In den Großen Mysterien des Altertums wurden die Initianden in die Geheimnisse von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt eingeweiht. Die Teilnehmer erfuhren dabei eine tiefgreifende Transformation. Sie starben in der Rolle ihres alten Lebens und wurden in ein neues Leben wiedergeboren. Aus dem Teilnehmer an den Mysterien wurde jemand, der vom Tode gekostet, die Angst davor für immer verloren hatte.

Unter Androhung der Todesstrafe waren die Eingeweihten dazu verpflichtet, über das darin erfahrene Wissen zu schweigen. So blieben die religiösen Lehren und Riten der Mysterien, Außenstehenden für immer unbekannt.

Dieses Buch lüftet die Schleier der alten Mysterientempel Ägyptens und Griechenlands, und gibt dem Leser die Chance selbst den Weg der Eingeweihten zu gehen. Es wird außerdem gezeigt, wie die alten Mysterienkulte vor 2.000 Jahren das junge Christentum beeinflusst haben könnten. Ist das Osterfest vielleicht die Fortsetzung dieser uralten Einweihungs-Riten?

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►