Der Weg der Prüfungen

Autor und Mentor Selim Levent Oezkan - ewigeweisheit.de

von

Für ein Neues Bewusstsein

Nun bewegt sich der Held mitten durchs Abenteuer. Die Würfel sind gefallen - sein zukünftiges Ziel wartet im Verborgenen. Vielleicht ist der Weg dorthin sehr lang, doch sicherlich wird sich der Held auf dieser Reise nicht langweilen: viele Abenteuer stehen bevor. Doch er wird geprüft werden, versucht und getestet. Es ist aber nicht allein eine Auseinandersetzung im Außen: auch gegen innere Widerstände und Illusionen wird er bestehen müssen.

Jede Herausforderung wird etwas schwieriger als die letzte. Wie auch sonst, könnte der Held über sich und seine bestandenen Tests hinauswachsen. Seine Zuversicht steigt mit seinen Fähigkeiten. Es ist aber alles kein Zuckerschlecken, was jetzt auf den Helden zukommt. Er muss den "Bruderkampf" austragen mit jemandem, der ihm ähnelt - vielleicht ist das ein wirklicher Verwandter, vielleicht ein Fremder. Eine andere wichtige Episode der Heldenreise, ist der Kampf mit dem Drachen, wie etwa in der deutschen Siegfriedsage oder der Legende vom Heiligen St. Georg.

Doch der Held kommt auch mal zur Ruhe. Ihm werden verschiedene Menschen begegnen. Helfer und Freunde die ihm Dinge verraten oder geben (Waffen, Werkzeuge, Zaubermittel). All das benötigt er für seine weitere Reise.

Der Weg der Prüfungen ist gewiss eine Metapher für das Leben. Hier wächts der Held in seine neue Rolle. Er begibt sich aber auch in Gefahr - kann sogar ums Leben kommen. Auf jeden Fall aber, vollzieht er in diesem Abschnitt der Heldenreise eine vollkommene Wandlung - außen wie innen.

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Der Weg der Einweihung

Johan von Kirschner

In den Großen Mysterien des Altertums wurden die Initianden in die Geheimnisse von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt eingeweiht. Die Teilnehmer erfuhren dabei eine tiefgreifende Transformation. Sie starben in der Rolle ihres alten Lebens und wurden in ein neues Leben wiedergeboren. Aus dem Teilnehmer an den Mysterien wurde jemand, der vom Tode gekostet, die Angst davor für immer verloren hatte.

Unter Androhung der Todesstrafe waren die Eingeweihten dazu verpflichtet, über das darin erfahrene Wissen zu schweigen. So blieben die religiösen Lehren und Riten der Mysterien, Außenstehenden für immer unbekannt.

Dieses Buch lüftet die Schleier der alten Mysterientempel Ägyptens und Griechenlands, und gibt dem Leser die Chance selbst den Weg der Eingeweihten zu gehen. Es wird außerdem gezeigt, wie die alten Mysterienkulte vor 2.000 Jahren das junge Christentum beeinflusst haben könnten. Ist das Osterfest vielleicht die Fortsetzung dieser uralten Einweihungs-Riten?

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►