Erzengel Sandalphon in der Kabbala

סנדלפון

Und da sie miteinander gingen und redeten, siehe, da kam ein feuriger Wagen mit feurigen Rossen, die schieden die beiden voneinander; und Elias fuhr also im Wetter gen Himmel.

– 2. Könige 2:11

Sephirah:

Malkuth

Spirituelle Erfahrung:

Erdung, Sicherheit, die Vision des Lebenssinns.

Bedeutung:

Der Gärtner Gottes

Zahl:

Numerologie der Zehn - 10

Cordovero-Farben:

Tiefes Blau

Engelschor:

Ashim
אישים

Seelen des Feuers

Dienstengel:

Alle irdischen Formen des Geistes. Seelen der Menschen, Seelen der Tiere, Seelen der Pflanzen und Seelen der Mineralien. Diese Engel herrschen als bindende Glieder der materiellen Existenzen.

Symbole:

Eine wunderschöne junge Königin, die Shekina, sitzt auf dem Thron im Tempel (salomonischer Tempel). Sie hält ein gleicharmiges Kreuz.

Der Erzengel Sandalphon ist der Zwillingsbruder Metathrons und ist sozusagen sein Konterpart auf Erden. Er wird mit dem Propheten Elias in Verbindung gebracht und ist der Hüter des irdischen Reiches. Auf der Erde sorgt er für die Ansiedlung des Lebens und verbindet dieses mit den himmlischen Seelen. 

Seine Wohnstatt ist die Sefira Malkuth, als der Inbegriff der Gegenwart Gottes bei den Menschen (Shekinah שכינה). Er steht als Empfänger der menschlichen Bitten und Gebete um diese an Gott weiterzuleiten. Seine Zahl ist die Zehn und sein hebräischer Name bedeutet "Der Gärtner Gottes", denn er verkörpert die sich auf der Erde abspielenden Lebensprozesse. Seine Farben leuchten tief blau (nach Cordovero).

Ihm ist die Engelsschar der Ashim אישים untergeordnet, welche als "Seelen des Feuers" übersetzt werden kann.

Bildlich kann man ihn sich als einen sehr großen Menschen vorstellen der durch das Reich Gottes als Gärtner wandelt.

Lebensbaum der Kabbala

(Schaubild ist klickbar)

Kabbala-Lebensbaum - ewigeweisheit.de

BUCHTIPP

Lehrbuch der Kabbala: Strukturprinzipien des Göttlichen

Johan von Kirschner

Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens.

Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.

Neben ihren magischen Aspekten, ist die Kabbala eine zeitlose Weisheitslehre und ein esoterisches System zur Erkenntnis Gottes, der Natur und des Menschen.

Mit diesem Buch wird ein Gesamtwerk der Kabbala vorgelegt. Es ist ein Kompendium der zentralen Gesichtspunkte der esoterischen Tradition im Judentum. Das theoretische Gedankengebäude, wie auch die magischen Methoden der Kabbala-Tradition, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben.

Mehr als 3000 Mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►