Das Herz-Jesu-Gebet im Christentum

 

Deutsch

Herr erbarme Dich.
Herr erbarme Dich meiner.
Herr Jesus Christus erbarme Dich.
Herr Jesus Christus erbarme Dich meiner.
Herr Jesus Christus, Sohn Gottes erbarme Dich.
Herr Jesus Christus, Sohn Gottes erbarme Dich meiner.

 

Griechischer Urtext

Κύριε ἐλέησόν.
Κύριε ἐλέησόν με.
Κύριε Ἰησοῦ Χριστέ ἐλέησόν.
Κύριε Ἰησοῦ Χριστέ ἐλέησόν με.
Κύριε Ἰησοῦ Χριστέ, υἱὲ τοῦ Θεοῦ, ἐλέησόν.
Κύριε Ἰησοῦ Χριστέ, υἱὲ τοῦ Θεοῦ, ἐλέησόν με.

Transliteration

Kyrie eleyson.
Kyrie eleyson me.
Kyrie Jesu Christe eleyson.
Kyrie Jesu Christe eleyson me.
Kyrie Jesu Christe, ye tou theou, eleyson.
Kyrie Jesu Christe, ye tou theou, eleyson me.
 

Das Herz-Jesu-Gebet wir in oben genannter Weise von den Mönchen auf dem Berg Athos rezitiert. Man spricht dieses Mantra im Rhythmus von Herzschlag und Atmung und denkt sich dabei in das innerste verborgene Zentrum des Herzens. Da kann man versuchen den Atem durch die Nase ins Innere des Herzen zu führen und sich in Gedanken vorstellen, wie die gesprochenen Worte, wie das Kyrie eleyson, das Herzinnere umkreisen.

Im Buch "Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers", erklärt der Verfasser, dass das Herz-Jesu-Gebet erst nach vielen Jahren der Übung richtig ausgeübt werden kann. Zuerst müsse der Betende lernen, das Gebet zu rezitieren, später auch innerlich zu beten um schließlich "automatisch" dieses Gebet im Rhythmus von Atem und Herzschlag auszuführen.

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Gralssuche und Selbstfindung

Johan von Kirschner

Das Mysterium vom Heiligen Gral ist eine der faszinierendsten Legenden des Mittelalters. Seine mythisch-historische Bedeutung aber, hat sich bis zum heutigen Tage keineswegs vermindert. Im Mythos vom Gral verbergen sich ganz zentrale Schlüssel zur Erkenntnis der Welt und des Selbst.
Auf drei Erzählebenen, führt dieses Buch den Leser ein, in das Geheimnis vom Heiligen Gral: historisch, psychologisch, magisch.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►

BUCHTIPP

Die Bruderschaft der Essener - Johan von Kirschner

Die Bruderschaft der Essener

Johan von Kirschner

Um die Zeitenwende - vor ungefähr 2.000 Jahren - lebte in Palästina eine spirituelle Gemeinschaft: die Essener.

Es waren fromme Männer, die über besondere, geistige und heilerische Fähigkeiten verfügten. Sie konnten als Eingeweihte die Kräfte aus der Welt der Engelhierarchien, hinab auf die Erde führen und diese in ihr Leben mit einbeziehen. Sie widmeten sich ganz und gar dem Dienst an der Menschheit.

Es scheint, als wäre die Bruderschaft der Essener nur für eine bestimmte Zeit auf der Erde gewesen, mit der Aufgabe, zwei Gottgesandten den Weg zu ebnen:

Jesus von Nazareth und Johannes dem Täufer.

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►