Engel

Zweideutige Botschaften aus dem Jenseits

Autor und Mentor Selim Levent Oezkan - ewigeweisheit.de

von

Autor und Mentor

John Dee und Edward Kelley - ewigeweisheit.de

Im römischen Kaiserreich mischten sich die Wissensströme von Hermetik und Gnosis zu dem, was man heute bezeichnet als die europäische Tradition der Magie. Eingeweihte dieser Geheimzunft aber waren in der Renaissance geächtet. Man fürchtete sich vor den in der Magie angerufenen okkulten Mächten. Wer die Vorgänge im Kosmos spirituell manipulieren wollte, galt als Handlanger des Teufels.

Einer, der damals ins Kreuzfeuer seiner Verfolger geriet, war der englische Mathematiker und Astrologe John Dee (1527-1608), ein bemerkenswerter Gelehrter der alten Wissenschaften. Dee studierte Mathematik und Geografie in den Niederlanden bei Gerhard Mercator, später auch Astrologie im belgischen Louvain. Sehr früh schon hielt Dee an der Universität von Paris Vorträge über Mathematik. Seine Reden waren berühmt. Menschen drängten sich an den Fenstern der Hörsäle, um seinen Vorträgen zu lauschen.

Auch an anderen Universitäten Europas hielt der junge John Dee Vorträge. Mit 24 Jahren kehrte er nach England zurück, um dort den Kapitänen der Britischen Marine Mathematik und Navigation beizubringen. Dees Schaffen sollte dereinst auch für das Britische Königshaus eine Schlüsselrolle spielen, vor allem bei der Eroberung der Weltmeere.

Wissenschaft mit einem Hang zum Dunklen

John Dee war ein echtes Genie seiner Zeit. Sein Ruf als ausgezeichneter Mathematiker, Astronom, als Gelehrter der Geometrie, Optik, der Kartografie und Navigation, reichte bis zu den gekrönten Häuptern Europas. Was ihn ebenso besonders wie geheimnisvoll machte, war sein auffälliges Interesse für Okkultismus und Magie. In eigenartigen Sitzungen, wo seine magischen Kenntnisse praktisch Anwendung fanden, erfuhr er, dass geistige Wesenheiten aus dem Jenseits, direkten Einfluss auf den Menschen ausüben – eben genau so, wie sich menschliches Handeln auf weltlicher Ebene auswirkt.

Dees Wirken war mehr als bekannt. Sein Einfluss reichte gar bis in die Literaturwelt. So nahm ihn William Shakespeare († 1616) als Vorbild für seine Theaterfigur »Prospero«, im Stück »Der Sturm«. Prospero war ein Magier mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, der selbst dem Himmel ein Unwetter abzuschwören vermochte. Doch er war auch im Stande Konflikte zu befrieden, was getrennt war wieder zu einen. Irgendwann aber verwarf Prospero sein magisches Wissen, erkannte er doch in dessen Anwendung immer die Gefahr sich großem Unheil auszusetzen. Denn wer Harmonie durch Anwendung okkulten Wissens erzielen will, den schwemmen seine Machenschaften irgendwann in einen dunklen Sumpf unheilvoller Intrigen.

Zu dieser Erkenntnis gelangte wohl auch John Dee irgendwann, nur leider erst, als er und sein berüchtigter Gehilfe vom Schicksal geschlagen wurden.

John Dees magischer Spiegel aus Obsidian - ewigeweisheit.de

John Dees aztekischer Spiegel aus Obsidian. Diese Reliquie befindet sich heute im British Museum London.

Ein magischer Spiegel

John Dees magisches Wirken begann mit einem glänzenden, schwarzen Stein. Es war ein 500 Jahre altes Relikt aus aztekischer Zeit. Während der Britischen Kolonialisierung Amerikas, gelangte diese merkwürdige Hinterlassenschaft über Umwege in die Sammlung des Hofes von Königin Elisabeth I. von England: ein polierter, schwarzer Spiegel aus Obsidian, einem Mineral aus vulkanischen Glas (siehe Abbildung). Dieser runde, glänzende Stein, sollte zu John Dees Werkzeug werden, um Kontakt aufzunehmen zu den Wesenheiten des Jenseits.

Seit alter Zeit verwendeten aztekische Wahrsager solche Steine für die Kirstallomantie. Dazu starrten sie prüfend auf seine Oberfläche, um dahinter Erscheinungen zu erspähen und dabei die Zukunft zu prophezeien. Als solch magisches Instrument, galt der Obsidian den aztekischen Hohepriestern als Mittel, um in die Welt der Dualität zu spähen, wo ihnen die Mächte des Guten und des Bösen erschienen – verkörpert im indianischen Gott Ometeotl.

Keiner der Wahrsagerei betreibt, kann sich der Dualität von Gut und Böse, von Positivem und Negativem entziehen. Jeder der schon einmal ein Keltisches Kreuz legte (Tarot), um Antworten zu finden, weiß worum es hier geht. Entweder ein Wahrsager kommuniziert mit den Engeln oder aber sind es Dämonen, die sich nur als solche gottgesandten Wesen ausgeben.

Wie John Dee glaubte, gelang es ihm mit seinem Obsidian auch tatsächlich solche Wesenheiten aus dem Jenseits zu kontaktieren. Sie erschienen ihm darin, wie er glaubte, um ihm Nachrichten aus der Schattenwelt zu übermitteln. Die Kommunikation endete immer damit, als sich in diesem schwarzen Spiegel scheinbar ein Vorgang zuzog.

Wäre John Dee dereinst nicht zu einem der wichtigsten Menschen für das aufstrebende British Empire geworden, könnte man über diese Episode einfach nur lächeln. Doch Dee war sicher kein Scharlatan, sondern jemand, der sogar die politischen Geschicke seiner Zeit beeinflusste.

Im Folgenden werden wir sehen, dass durch Dees magische Künste Entscheidungen getroffen wurden, die auch heute noch gelten – möglicherweise für alle Menschen auf diesem Planeten.

Magus der Queen

Im 16. Jahrhundert galten Wissenschaft, Aberglaube und Magie als Forschungsbereiche selben Ursprungs. Die Kirche aber beäugte Wissenschaftler damals mit Misstrauen. Die hohen Rechenkünste schmähte man gar als Schwarzmagie und verbrannte öffentlich Bücher über Mathematik oder Astronomie. Wohl auch darum, da letztere Wissenschaft damals zur selben Zunft wie die Astrologie zählte.

1553 erstellte John Dee ein Horoskop für Elisabeth Tudor – dereinstige Königin von England. Darin laß er, dass sie schon bald in London den Thron besteigen werde. Doch damit begab er sich in gefährliche Fahrwasser. Denn er sah in den Sternen, dass die gegenwärtige Königin Maria I. von England, bald sterben würde. Nur gelangte diese Information in die falschen Hände. Man verdächtigte Dee, als einen der schwarze Magie betreibt und es auf das Leben der Königin Maria abgesehen hat. Am 28. Mai 1555 warf man ihn ins Gefängnis, woraus er aber schon im August des selben Jahres wieder entlassen wurde. Zur selben Zeit kam ein Kind zur Welt, dass für John Dees Leben noch eine besondere Rolle spielen sollte, wenn auch nicht nur im guten Sinne: Edward Kelley.

Drei Jahre nach diesen Ereignissen, verschlechterte sich zunehmend der Zustand der damaligen Königin. Es mag wohl auch an ihrer Unbeliebtheit gelegen haben, dass sie sich oft in depressiven Zuständen befand und sich dadurch ihre ohnehin angeschlagene Gesundheit, immer weiter verschlechterte. Im August 1558 erkrankte sie schwer an einer Influenza. Als sie ihrem Tod bereits ins Auge sah, ernannte sie offiziell Elisabeth Tudor als ihre Erbin und Thronfolgerin. Maria erlag drei Monate später ihren Leiden.

Dees Prophezeiung hatte sich also tatsächlich bewahrheitet. Zwei Monate später, am 15. Januar 1559, einem Datum, dass John Dee aus selbigem Horoskop für seine Majestät berechnet hatte, krönte man Elisabeth in der Londoner Westminster Abbey zur Königin von England. Seit diesem Datum verbesserte sich auch das Schicksal John Dees.

John Dees bei einem Experiment - ewigeweisheit.de

Ausschnitt aus einem Ölgemälde von Henry Gillard Glindoni (1852-1913). John Dee bei einem Experiment vor Königin Elisabeth I. im Londoner Stadtteil Mortlake.

Auf der Suche nach verborgenen Mächten

Okkultismus und Spionage sind seit alter Zeit Schlafgenossen, was gar nicht überraschend sein dürfte, denn in beiden Fällen geht es darum geheime Informationen zu gewinnen. Hexen, Wahrsager und Astrologen behaupteten schon immer die Zukunft vorhersagen zu können und wie Spione wussten sie Dinge, die den gewöhnlichen Menschen verborgen bleiben.

Solche heimlichen Nachrichten zu sammeln und daraus Einsichten zu entwickeln, erfolgte immer unter einem Mantel des Schweigens. Spione wie auch Okkultisten wissen darum gleichermaßen, wie sie ihr Wirken vor den Blicken Unerfahrener verbergen. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Verwendung geheimer Schlüssel, Symbole und Kryptogramme, womit Geheimwissen vor Nichteingeweihten chiffriert wird.

Okkultisten und Geheimdienstmitarbeiter ähneln sich in vieler Hinsicht, da sie beide in einer dunklen Unterwelt verborgener Geheimnisse verkehren. Kein Wunder also, wenn manche ihrer Mitglieder, in beiden Gewerben gleichzeitig zugegen sind. Anscheinend war John Dee auch Mentor von Königin Elisabeths Chef des Geheimdienstes: Sir Francis Walsingham (1532-1590). Walsingham hatte das neue Britische Königreich viel zu verdanken. Mehrere geplante Attentate auf Elisabeth I. hatte er bereits im Entstehen vereitelt.

Die Kunst der verborgenen Wissensübermittlung

Abt Johannes Trithemius (1462-1516) verfasste 1499 sein nie veröffentlichtes Werk über Geheimsprachen und Verschlüsselung: Steganographia. Das diese Schrift im Verborgenen blieb hatte seine Gründe. Es war ein magisches Werk, das genaue Anleitung zur Kommunikation mit Geistwesenheiten über große Distanzen hinweg ermöglichen soll. Die darin enthaltenen Beschreibungen, hatten auch großen Einfluss auf die Okkultisten seiner Zeit, wie etwa Agrippa von Nettesheim.

Doch wegen seiner Steganographia geriet Trithemius beim Klerus unter Verdacht ein Schwarzmagier und Wahrsagerei. Drum setze man diese Schrift 1609 auf den Index Librorum Prohibitorum (einem Index verbotener Bücher), was aber kein Hinderungsgrund war, dass auch andere diese Schrift lasen. Unter ihnen John Dee, der die Gelegenheit nutzte eine gesamte Abschrift des Werkes anzufertigen. Doch dieses Manuskript verschwand später. Wahrscheinlich wurde es während Dees Reisen durch Europa, aus seiner Bibliothek in Mortlake gestohlen. Die Kenntnisse, die sich John Dee beim Studium Trithemius' magischer Steganographia aneignete, sollten nicht nur seinem späteren Wirken als Spion des englischen Königshauses nützen, sondern ihm insbesondere wegweisend sein, bei der Kommunikation mit den Geistern des Jenseits.

Okkulte Machenschaften der Geheimdienste

John Dee war der wohl wichtigste Geheimagent von Königin Elisabeth. In seiner Eigenschaft als Spion seiner Majestät unterzeichnete John Dee stets mit 007 – eine Ziffernfolge, die wohl den Meisten bekannt sein dürfte.

Seine späteren Reisen nach Holland, Polen und Böhmen, dienten bestimmt nicht allein seinem Forscherdrang als Okkultist, sondern waren vielleicht auch gezielte Spionage-Akte, die er im Auftrag Königin Elisabeths vollzog. Ob er aber immer selbst davon wusste, sei dahingestellt. Doch das muss eine Behauptung bleiben, denn es gibt dazu keine Beweise.

Nicht nur wurde John Dee im Gefolge geistiger Wesenheiten gelenkt, sondern es kamen auch Zeitgenossen in sein Leben, die ihm seine Wünsche als Okkultist und Magier durch ihr finanzielles Zutun erfüllen konnten. Doch alles hat einen Preis. Denn seine Neugier und sein Forscherdrang, sollten dereinst sein Seelenwohl gefährden. Ab einem gewissen Punkt nämlich schien es, als suchte nicht mehr er den Kontakt zu jenseitigen Geistern, sondern immer mehr spähten diese Wesen auch nach ihm. Ja schlimmer noch: Je tiefer er in die Welt des Okkulten eindrang, desto mehr wurde er ein Instrument von Geschöpfen, die sich ihm zwar als Engel ausgaben, in Wirklichkeit aber finstere Wesen waren aus einer anderen, fremden Welt.

Als was sich ihm diese Geschöpfe zeigten, können wir nur aus den über oder von Dee überlieferten Schriften herleiten. Doch man sollte in Betracht ziehen, dass das Wirken dieser finsteren Mächte, durchaus auch in Form unsichtbarer Kräfte wirksam wurde. Wir müssen wissen, dass die Menschen in der Renaissance ebenso wenig über elektrische Ladungen wussten, wie über Viren, Bakterien oder Mikroben. John Dees Zeitgenossen konnten diese Dinge nicht sehen und nannten sie drum einmal Engel oder ein andermal Dämonen.

Solche Wesen schienen also Einfluss zu nehmen auf den Magus der Queen. Aus esoterischer Sicht aber, waren es wohl die indirekten Auswirkungen höher gestellter Wesen, die John Dee dazu brachten sich auf bestimmte Weise zu verhalten. Denn sein magisches Wirken erfolgte doch Seite an Seite mit den politischen Machtbestrebungen seiner Hoheit der Königin von England. Natürlich ist das nur eine Behauptung, doch je näher man sich mit John Dee befasst, und seinem gegenseitigen Austausch mit dem englischen Königshaus, scheint sich einem diese Vermutung regelrecht aufzudrängen.

Nun muss dies vor allem in einem größeren historischen Zusammenhang gesehen werden. Denn wir befinden uns in einer Zeit, als sich in Europa die große Kirchentrennung vollzog. Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, kam es durch die Reformation Martin Luthers (1483-1546) in den 1520er Jahren zur Glaubensspaltung und einer Trennung vom römischen Papsttum. Im folgenden Jahrzehnt, ereignete sich Ähnliches auch in England. König Heinrich VIII. (1491-1547) heiratete 1533, gegen den Willen der Kirche und des Papstes, seine Geliebte Anne Boleyn (1501-1536). Doch da ihm das katholische Glaubensoberhaupt seine zuvor erfolgte Annullierung der Ehe mit Katharina von Aragon verweigerte, wandte sich Heinrich VIII. von Rom ab. Das war die Geburt der Anglikanischen Kirche. Eine Tochter die aus dieser Ehe hervorgeht, sollte dereinst den englischen Thron besteigen: Elisabeth I. – die jungfräuliche Königin.

Neben der politischen Bedeutung, ist auch die Symbolkraft hinter dieser historischen Entwicklung, von wahrlich großer Tragweite. Schließlich war es eine Jungfrau, die England zur Weltherrschaft führte.

Der Nullmeridian - ewigeweisheit.de

Der Nullmeridian verläuft durch den Londoner Stadtteil Greenwich - Geburtsort von Königin Elisabeth I. (1533-1603).

Britisches Weltreich und Greenwich-Meridian

Königin Elisabeth wurde am 7. September 1533 im Londoner Stadtbezirk Greenwich geboren. Durch Greenwich verläuft heute der Nullmeridian der irdischen Längengrade: das heißt, 12:00 Uhr entspricht (Winterzeit, der eigentlichen Zeit vor Einführung der Sommerzeit), wenn sich die Sonne dort über diesem Nullmeridian (0° Nördlicher Länge) auf ihrem höchsten Punkt zu Mittag befindet. Auch wenn dieser Nullmeridian erst 1884 global festgelegt wurde, scheint das kaum ein Zufall zu sein. Denn in diesem Jahr hatte das Britische Weltreich seine größte Ausdehnung angenommen.

1568 veröffentlichte John Dee seine Propaedeumata Aphoristica, ein umfangreiches Kompendium über astronomische Mathematik, Astrologie and Magie, das er natürlich auch Königin Elisabeth I. präsentierte. In den folgenden Jahren trafen sich Dee und die Queen regelmäßig in seiner Bibliothek im Londoner Stadtteil Mortlake. Der Magus sollte für die britische Krone noch eine bedeutende Rolle spielen. Es ist darum anzunehmen, dass John Dee auch den berühmten Seefahrer und Weltumsegler Sir Francis Drake (1540-1596) in Geometrie und Kosmografie unterwies. 1577 legte Dee dem Geheimen Kronrat Elisabeths den Vorschlag zur Durchführung einer Weltumseglung vor, die Francis Drake auch tatsächlich durchführte.

Besonders wichtig ist, dass Drake, durch den verheerenden Sieg der Engländer über die Spanische Armada im Jahr 1588, ganz maßgeblich zu Englands Rolle als größte Seemacht beitrug. Ein gewaltiges Unwetter kam den Engländern damals zur Hilfe und die wenig wendigen Schiffe der Spanischen Armada, kamen im englischen Kanal ins Wanken. Der Legende nach soll dieses meteorologische Ereignis Francis Drake durch ein magisches Ritual ausgelöst haben, dass er vor Ankunft der spanischen Armada auf den Meeresklippen des südenglischen Plymouth vollzog. Etwa ein Viertel der spanischen Schiffe ging bei dem Sturm unter oder lief auf Riffe. Der Plan der Spanier, die wohl auch auf Geheiß des Papstes handelten, war damit gescheitert. Bald darauf gewann England gewaltigen Einfluss als Seemacht. Und wer damals die Meere beherrschte, der beherrschte die Welt. Es ist wohl nicht ganz zufällig, das John Dee ebenfalls den Begriff »British Empire« (deutsch: Britisches Weltreich) prägte.

Gewiss eine riskante Behauptung, doch wäre die Seeschlacht zu Gunsten der Spanier ausgegangen, so hätte sich in den kommenden Jahrhunderten nicht Englisch als erste Weltsprache etabliert, sondern Spanisch. Vielleicht hätte man sich dann auch nicht auf den Greenwich-Meridian geeinigt, sondern die Uhren tickten heute abgestimmt auf einen Nullmeridian in Madrid.

Fragen an die Wesen des Jenseits

Doch kommen wir wieder zurück auf John Dees magisches Wirken und seine Kommunikation mit dem Jenseits. Was er von den Wesenheiten erfuhr, ob Dämon, ob Engel, führte sicherlich nicht ganz zufällig zu Erkenntnissen, die zu dem politisch-religiösen Geschehen Europas Bezug hatten.

Was John Dee ab einem gewissen Grad seines okkulten Strebens jedoch niemals zu bedenken schien, war, dass er mit alle dem vielleicht zu unvorsichtig vorging. Denn ab einem gewissen Grad, erfuhr er nicht nur über die Geschicke seiner Heimat und der Welt, sondern glitt ab in die finsteren Gefilde von Wesenheiten, die er ganz und gar nicht mehr unter Kontrolle hatte.

Wenn man heute an einen Wahrsager denkt, kommt einem vielleicht gleichzeitig jemand in den Sinn, dessen Blicke um eine kristallene Kugel kreisen. Und gewiss ist das die älteste Form der Wahrsagekunst. Dabei geht es aber weniger darum in die Zukunft zu blicken, als über Gegenwärtiges zu spekulieren – das, was passieren könnte. Niemand weiß, was die Zukunft tatsächlich bringt. Das mit dieser magischen Kunst verbundene deutsche Wort, bilden die Silben »wahr« und »sagen«. Jemand der also »wahr-sagt« spricht über das, was ist. Und was ist, wird sein. Doch was ist, ist nicht für jeden offensichtlich. Manche aber, die die Gabe zur Hellsicht besitzen, nehmen auch wahr, was sich jenseits der fünf Sinne abspielt und sehen dabei was eigentlich ist.

Kristallkugel - ewigeweisheit.de

Die Kristallkugel: Ausschnitt aus einem Gemälde von John William Waterhouse  (1849-1917).

Kristallomantie

Schon im Alten Ägypten, bei den Sumerern und im Alten China, gab es Medien, die in ritueller Praxis, in Spiegeln und Kristallen, die Geschicke der Zeit abzulesen vermochten. Später dann, im 10. Jahrhundert, beschreibt der persische Dichter Abu Laqasim Firdausi (940-1020), in seinem Epos »Schahname«, einen Wahrsager, der auf der spiegelblanken Oberfläche eines Kelches nach spirituellen Eindrücken späht:

Er erhob den Kelch und starrte ihn an
Die sieben Weltgebiete spiegelten sich darin
Und jede Schau und Prophezeiung der hohen Himmel.

Wie gewohnt sah der Magierkönig, im Kelch die Zukunft.

- Aus dem Schahname des Firdausi

Doch auch im fernen Aztekenreich, wie wir oben sahen, bei den Zigeunern, in Sibirien und im fernen Japan, überall praktizierte man Nekromantie und Wahrsagekunst. Die Ägypter erblickten die Geister auf öligen Oberflächen, andere erkannten sie im Rauch.

Solcher Art Erkenntnis zu erlangen, galt auch dem Magier John Dee als höchstes Anliegen. Denn er versuchte verzweifelt neue Wege zu finden, die ihn an die Tore der Welt des Okkulten führen sollten. Doch er konnte nicht gleichzeitig als Medium und als Frager fungieren. Er war Wissenschaftler der von solch Kräften wusste, doch hätte eine mantische Beschwörung seine Vernunft nur benebelt. Darum suchte er jemanden der ihm half, seinen Geist aus der natürlichen, in die übernatürliche Welt zu befördern und mit Hilfe seines schwarzen Spiegels (siehe oben) eine direkte Verbindung zu den Engeln herzustellen und damit zu Gott. Dee schien jedoch zu ignorieren, dass er damit seinen Wahrsager und sich in Gefahr brachte, denn es konnten auch gefährliche Wesen angezogen und unvorbereitet ins Diesseits freigelassen werden.

Kommunikation mit der Anderswelt

John Dee hatte bereits verschiedene Wahrsager und Kristallomanten getroffen, die ihm bei seinen spiritistischen Sitzungen helfen sollten. Doch leider ohne Erfolg. Ein Mr. Clerkson, über den nichts weiter bekannt ist, stellte John Dee einen Mann vor, der sich Edward Talbot nannte. Er wollte Dee als Medium behilflich sein. Ein sonderbarer Kerl, der, wie sich herausstellen sollte, eine recht finstere Vergangenheit hatte, denn er änderte mehrmals seinen Namen. Auch Edward Talbot war ein Deckname. Als wirkliche Identität verbarg sich hinter Talbot der englische Alchemist Sir Edward Kelley (1555-1597). Bereits zwei Tage später bat er John Dee darum, ihm seine Fähigkeiten als Kristallomant unter Beweis stellen zu dürfen. Kelley entpuppte sich dabei als echtes Genie, der tatsächlich die magischen Schlüssel bot, um damit die Pforten in die Anderswelt zu eröffnen.

So kam es zur Zusammenarbeit von Dee and Kelley. Sie widmeten die meiste Zeit den spirituellen Zusammenkünften mit Engeln und ihren Abgesandten. Ihr Ziel war es, durch ihre Gebete und Kommunikationen mit der Engelwelt, zur Ökumene beizutragen. Sie wollten den Riss der durch die englische Christenheit verlief heilen. In den Jahren zwischen 1582 und 1589, war Edward Kelley darum auf's Engste an das Leben seines 27 Jahre älteren Meisters John Dee geknüpft.

Das erste geistige Wesen das Kelley kontaktierte war der Erzengel Uriel. Als nächstes sollten sie in Kommunikation mit Erzengel Michael treten. Unter diesen Umständen aber war John Dee extrem aufgeregt. Schließlich war das ein Lichtwesen von sehr hohem Rang, dass eigentlich mit Normalsterblichen niemals kommunizieren würde. Wie es in der okkulten Wissenschaft heißt, kontaktieren Erzengel allenfalls Propheten und Gottgesandte. Vom Erzengel Michael aber, sollen John Dee and Edward Kelly in das System der Henochischen Engelmagie eingeweiht worden sein. Was daran wirklich wahr ist, sei einmal dahin gestellt. Denn die Bezeichnung »henochisch« (nach dem biblischen Urvater Henoch benannt), stammt aus jüngerer Zeit. Denn weder John Dee noch Edward Kelley gaben dem, von ihnen gefundenen System einen Namen.

Wenn andere Magier über John Dees Engel-Konversationen meinten, sie seien in der »Henochischen Sprache« erfolgt, wollte man damit zuerst einmal auf Dees Engel-Konversationen hinweisen. Sicher aber waren sie sehr daran interessiert das biblische Buch Henoch zu finden. Darin nämlich glaubten sie, klinge die Weisheit des alten Henoch an – jenes biblischen Propheten, der einst in den Himmel entrückt ward. Es heißt, im Alter von 365 Jahren nahm Gott ihn zu sich auf. Henoch muss von der Ursprache der Menschen gewusst haben, der Zunge Adams, die erst mit dem Turmbau zu Babel in die 72 Sprachen zerfiel.

John Dee vermutete, dass die einige Ursprache Adams mit der Sprache Gottes sogar übereinstimmte – worin sich die Urworte der Schöpfung finden. Jene göttlichen Ausdrucksformen waren Teil der Sprache der Engel – einer Sprache des Lichts.

Und Gott (Elohim) sprach: Es werde Licht!

- Genesis 1:3

Als Dee und Kelley sich ihren Engel-Konversationen widmeten, war Dee davon überzeugt, dass die Hebräische-Sprache durch Anwendung Kabbalistischen Geheimwissens derart angeglichen werden könne, um damit jene Ursprache Adams wiederzufinden – als eine Sprache des Himmels, an die sich eben der alte Prophet Henoch erinnerte.

Wie dem auch sei, eröffneten sich ab diesem Zeitpunkt John Dee Wege zu einer bisher unbekannten Quelle, die – wie sich aber leider herausstellen sollte – ganz und gar außerhalb seiner Kontrolle lag. Außerdem glaubte John Dee, dass die Engel ihm das Wissen offenbaren würden, um neue, verborgene Ländereien der Erde zu entdecken, die dereinst der englischen Krone zugehören sollten.

Der Prophet Henoch - ewigeweisheit.de

»Und Henoch wandelte mit Gott und ward nicht mehr gesehen, denn Gott hatte ihn entrückt.«, Genesis 5:24
Die Entrückung Henochs. Illustration von Gerard Hoet (1648-1733).

In der Sprache der Engel

Bis 1582 kannte niemand die Sprache Henochs. Doch Kelley evozierte sie mittels Kristallomantie in Dees Bibliothek in Mortlake. Dee notierte dann die Henochische Sprache nach dem Diktat seines Mediums Kelley. Wie bereits angedeutet, hielten sie diese Sprache als das Kommunikationssystem zwischen Gott und seinen Engeln. Was Dee und Kelley aus ihren Konversationen mit den Engeln gewannen, war ein vollständiges Alphabet, ein Wortschatz und eine entsprechende Grammatik.

Nach Schilderungen Kelleys, stieg in den Séancen aus dem Kristall ein Licht auf, dass vor ihm zu schweben begann. Aus diesem Licht erhielt er die, wie er sie nannte, »Henochischen Rufe« der Engel, die ihm Nachrichten übermittelten. John Dee hatte sich entsprechend vorbereitet, um sich von Kelley Details diktieren zu lassen, die er auf mehreren Tafeln niederschrieb. Mehr und mehr aber schien John Dee in diesen Übermittlungen aus dem Jenseits, die Büchse der Pandora geöffnet zu haben. Was in diesen Sitzungen aus der geistigen Welt wirklich hervortrat, darüber herrscht Uneinigkeit. Was als »Henochisch« niedergeschrieben wurde, ging weitestgehend aus Kelley hervor, als John Dees Medium.

Nun muss man sich vor Augen führen, vor welchem Hintergrund diese Séancen stattfanden. Denn wie oben beschrieben, war Dee nicht irgendein Gelehrter, sondern vor Allem Berater der Queen gewesen. Auch durch sein Wirken strebte Britannien zur Weltmacht auf. Nur war Kelley eben auch, wie jeder andere Magier und Wahrsager, nur ein Mensch mit entsprechenden Neigungen. Gut möglich dass er Dee davon überzeugen wollte, das sich beide doch als geistige Väter einer neuen politischen Ordnung Europas Geltung zu verschaffen hätten.

Leider nahmen die Séancen mehr und mehr schaurige Züge an. Jene vermeintlichen »Engel« nämlich, fingen an darauf zu bestehen, dass Dee und Kelley alles gemeinsam haben sollten – sogar ihre Ehefrauen. Wo menschliche Bemühungen auf Versprechungen von Geistern basieren, dürfte es kaum verwundern, wenn solch Unterfangen dann doch zu einem entwürdigenden Ende kommt – und genau das trat auch ein für John Dee und Edward Kelley.

Die Situation in Mortlake nahm immer schaurigere Züge an. Königin Elisabeth ließ Dee und Kelley darum durch ihren Chefspion Sir Francis Walsingham überwachen.

Der Engel Madimi

Nun lud die englische Königin 1583 einen polnischen Prinzen und Palatin nach London ein: Albert Łaski von Schieratz († 1604), einem Abenteuerer, der seit früher Jugend in Verbindung stand sowohl mit dem Hause Habsburg, dem russischen Zaren und auch mit den osmanischen Sultanen. Die Habsburger waren im Übrigen ein mächtiges europäisches Adelsgeschlecht, worunter zur Zeit Königin Elisabeths I. auch König Phillip II. von Spanien zählte, dessen Armada dereinst von Francis Drake besiegt werden sollte – jenem oben geschilderten Wendepunkt der Weltgeschichte.

Für einen polnischen, katholischen Adeligen auf jeden Fall, war Prinz Łaski ein recht eigenwilliger Typ. Er setzte sich einfach über religiöse Konventionen hinweg, beschäftigte sich intensiv mit so häretischen Wissenschaften wie Alchemie und Magie. Anscheinend hatte er viele Schulden und hoffte auf die Goldmacherkünste eines Alchemisten. Vor allem aber stand er als Getreuer Roms nun in Kontakt mit dem Oberhaupt der Englischen Reformation: Königin Elisabeth I.

Łaski bat die Königin mit John Dee Bekanntschaft machen zu dürfen, denn er wollte dessen Bibliothek in Mortlake besuchen und mit ihm über Magie sprechen. Der Prinz besuchte viele Male Dee in seinem Haus in Mortlake. Schon bald nahm Łaski sogar an den Henochischen Kommunikationen teil, die Dee und Kelley unternahmen – ein echt gefährliches Unterfangen. Łaski aber war interessiert an seiner Zukunft und erhoffte sich durch die kristallomantischen Sitzungen Kelleys, mehr über sein Schicksal in Erfahrung zu bringen.

Als Albert Łaski einmal abwesend war, trat in den Engel-Kommunikationen Kelleys plötzlich ein Wesen in Erscheinung, dass sich »Madimi« nannte – eine der faszinierendsten übersinnlichen Projektionen Kelleys. Es war der erste weibliche Engel, der sich Dee und Kelley zeigte: ein kleines Mädchen in einem Satin-Kleid. Es trat aus dem Kristall hervor und verselbstständigte sich, rann als Geist auf- und ab entlang der Bücherregale in Dees Bibliothek in Mortlake.

Doch Madimi war nicht etwa »niedlich«, sondern ein Wesen ungeheuerlicher Macht, dem Edward Kelley kaum gewachsen war. Sie sprach zu ihm auf griechisch, wovon er kein Wort verstand. Doch es kam noch besser, denn Madimi schlug ihm vor, alternativ alles auf arabisch zu kommunizieren. Er aber setzte ihr wütend entgegen, das er einfach nicht mehr mit ihr kommunizieren wolle, wenn sie nicht eine Sprache spreche, die er auch verstünde. Auch schien er einfach Angst zu haben, da diese Stimme eindringlich auf ihn in einer fremden Sprache einredete, von der er nicht wusste, ob sich dahinter nicht etwa eine andere Kraft eingeschaltet hatte.

Bin ich denn nicht ein schönes Mädchen? Lass mich in deinem Hause spielen. Meine Mutter sagte sie wolle hier einziehen. Ich bin das letzte aber eines der Kinder meiner Mutter, zuhause habe ich Kleinkinder.

Madimi enthüllte Dee, dass sie eine der sieben Töchter des Lichts sei und das sie mit ihren Schwestern kam, um mit John Dee in seinem Haus zu wohnen. Ihre Mutter, der Engel Galcah, sollte ihr später folgen. Doch anders als Kelley verliebte sich Dee in den Geist Madimi. Mehr und mehr nahm sie eine zentrale Rolle in ihren Séancen ein. Die weiteren Sitzungen mit Madimi begannen mit Fragen über die Ahnen von Albert Łaski. Laut Madimi und anderen Engeln, war er verwandt mit der englischen Monarchin und ihren Vorfahren. Die Queen schien ihn außerdem beschützen zu wollen, in einem größeren Unterfangen, dass sich wohl um die Krone Englands drehte.

Die erste und letzte Reise

Prinz Łaski lud Dee, Kelley und ihre Familien dazu ein mit ihm auf den Kontinent zu reisen. Edward Kelley verließ zum ersten Mal in seinem Leben England, im Gegensatz zu John Dee der ein vielbereister Mann gewesen ist. Doch Łaski befand sich anscheinend auf der Flucht vor seinen englischen Gläubigern. Er hoffte eben darauf, dass ihm diese beiden Alchemisten behilflich sein könnten, seine finanzielle Situation zu glätten. Schießlich galt er als polnischer Thronfolger. Mit ihrer Hilfe wollte er König seines Landes werden.

Gemeinsam mit Łaski kamen sie im September 1583 über Amsterdam nach Hamburg und Lübeck, über Rostock nach Stettin und verbrachten Weihnachten in Poznan (Polnisches Königreich). Von dort kamen sie wieder nach Bremen und danach erneut ins polnische Krakau. Ob John Dee auf dieser Reise mit Łaski auch geheimdienstlichen Aufträgen nachging, ist heute zwar nicht bekannt, doch recht wahrscheinlich. Denn schon in dieser Zeit liefen die Vorbereitungen zu jenem oben angedeuteten Englisch-Spanischen Seekrieg (1585-1604).

Aus der Familie der Habsburger stammte auch der damalige Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Rudolf II. 1584 waren John Dee und Prinz Łaski bei ihm zu einer Audienz geladen. Rudolf war auf die alchemistischen Künste Dees und Kelleys aus. Doch da er mehrfach von reisenden Goldmachern Alchemisten betrogen worden war, misstraute er den beiden bereits und wusste nicht so recht, was er von Edward Kelley und John Dee eigentlich halten sollte. Das war auch die Zeit, als Dee und Kelley in einer Séance, von einem Engel angeblich den Auftrag erhielten ihre Frauen zu tauschen und dabei mit ihnen zu schlafen. John Dee war damals 60 Jahre alt – Edward Kelley 32.

Danach kam es zum Bruch. John Dee kehrte 1589 zurück nach England, während Kelley weiterhin als Alchemist am Hofe Kaiser Rudolfs II. diente. Dort aber kam es zum Eklat: Kelley wurde 1591 verhaftet und saß zwei Jahre im Kerker. Doch seine Schuld wog schwerer, denn Kaiser Rudolf beschuldigte ihn, den Hofbeamten Georg Hunkler im Streit erschlagen zu haben. Zwar ist es nicht gesichert, doch anscheinend erbat Elisabeth I. die Freilassung Kelleys. Bei einem Fluchtversuch wurde Kelley schwer verletzt und verlor ein Bein. Zwar entließ man ihn später, doch kurz darauf wurde er erneut verhaftet und in einen Kerker auf der Burg Hněvín im tschechischen Most festgehalten, wo er zwischen 1597 und 1598 starb – angeblich beging er Selbstmord.

Einsichten eines Ent-Täuschten

John Dee kehrte in seine Heimat zurück als enttäuschter, ernüchterter, alter Mann. Ihm wurde bewusst, dass er sich so lange Zeit an einen Irrglauben an Engel und Geister geklammert hatte – etwas, dass ihm nun ganz und gar unnütz erschien. Über nichts von dem, was er über sein Medium Edward Kelley in den gemeinsamen Séancen fand, hatte er Beweise.

Als er sein Haus in Mortlake nach sechsjähriger Abwesenheit betrat, erschrak er, denn Einbrecher hatten dort gewütet. Seine Bibliothek war zerstört und viele seiner wertvollsten Bücher und Instrumente waren verschwunden. Schwere Zeiten brachen für ihn an und es blieb ihm kaum Geld, um für Frau und Kinder zu sorgen.

Was John Dee jedoch der Nachwelt hinterließ, waren beispiellose Errungenschaften, deren intellektuelles Erbe den Gelehrten der kommenden Jahrhunderte noch Rätsel aufgab. Mag sein, dass Dee und Kelley als Hexenmeister und Zauberer verschrieen waren. Viele aber erinnerten sich vor allem an John Dee als gebildetes Genie und einen der wahrscheinlich glanzvollsten Berater der Britischen Krone. Etwa ein Jahr nach Dees Tod (zwischen 1608 und 1609), ließ William Shakespeare in seinem Theaterstück Prospero zu Wort kommen:

Unsere Spiele sind nun zu Ende. Diese unsere Schauspieler, wie ich euch vorhin sagte, sind alle Geister, und zerflossen wieder in Luft, in dünne Luft, und so wie diese wesenlose Luftgesichte, so sollen die mit Wolken bekränzten Türme, die stattlichen Paläste, die feierlichen Tempel, und diese große Erdkugel selbst, und alles was sie in sich fasst, zerschmelzen, und gleich diesem verschwundenen unwesentlichen Schauspiel nicht die mindeste Spur zurücklassen.

- Der Sturm 4. Aufzug, Szene 1

Weiterlesen ...

Lichtgestalten vom Planeten Venus...

von Hadji Ali Bey

Es gibt eine geheimnisvolle Verbindung zwischen der Erde und unserer Nachbarin Venus. Doch wegen ihrer extrem heißen atmosphärischen Verhältnisse, bei 500 °C und einer Kohlendioxid-Konzentration von fast 97%, kann sich auf ihrer Oberfläche kein Leben entwickeln, das mit dem Leben auf der Erde vergleichbar wäre. In den Geheimlehren aber heißt es, dort lebten andere Wesen, die immer wieder auf die Erde kamen – um den Menschen die Geheimnisse der Natur zu lehren.

Seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation, spielt die Venus eine wichtige Rolle im Glauben der Menschen. Die Babylonier verehrten sie als dritthellstes Himmelsobjekt, neben Mond und Sonne. Man nannte sie »Ishtar« – Göttin der sexuellen Liebe und des Krieges. Ihr Symboltier war der Löwe. Ishtars Planet Venus, ist außerdem ein Symbol des Zwielichts, denn sie erscheint am Himmel nur während der Morgen- oder Abenddämmerung. So symbolisiert sie die Übergänge von der Finsternis ins Licht und vom Licht in die Finsternis – so wie das auch die zwei Äquinoktien, die Tag-und-Nacht-Gleichen im Frühling und im Herbst symbolisieren. Mit den Ständen der Sonne, den Phasen des Mondes und der Bewegung des Fixsternhimmels, bewegt sich die Venus auf wunderbare Weise über den Himmelsbogen – ist in vollständiger Harmonie mit ihren astralen Gefährten. Von der Erde aus erscheint dieses himmlische Ensemble wie ein großes, kosmisches Räderwerks.

Für die Dauer von ca. 2.160 Jahren, erscheint die Venus am Morgenhimmel in einem bestimmten Tierkreiszeichen. Es ist für die selbe Dauer das Tierkreiszeichen, in dem im Osten die Sonne aufgeht, an der Tag-und-Nacht-Gleichen im Frühling (Frühlingspunkt). Diesem Aufgang der Frühlingsgestirne, maßen die Alten Menschen höchste spirituelle Bedeutung zu, so dass das jeweilige Symbol der 12 Tierkreiszeichen, die Grundlage von Symbolik und Ritus der spirituellen Tradition bildete. In der Hochphase der altägyptischen Religion, ging die Frühlingssonne im Sternbild Löwe auf. Daher die Sphinx, die einst wohl die monumentale Figur eines Löwen war, der um etwa 10.500 v. Chr. auf sein eigenes Sternbild schaute. Ziemlich wahrscheinlich wurde dieser überdimensionalen Skulptur, erst später die Büste eines Pharao (wohl von Thutmosis IV) aufgesetzt. Darauf weißt der unverhältnismäßig große Körper hin, wenn man ihn mit dem seinem Kopf vergleicht. Manche Geheimorden (Golden Dawn, Ordo Templi Orientis) sehen im Zeitalter des Löwen, überhaupt den Beginn der nach-atlantischen Zivilisation auf unserem Planeten.

Dem Löwezeitalter folgte das Krebszeitalter, dann das Zwillingezeitalter, bis im Stierzeitalter, beginnend vor etwa 6.000 Jahren, die wissenschaftlich-religiösen Hochkulturen im Industal, im Zweistromland und in Ägypten entstanden. Es war die Zeit in der wahrscheinlich auch die Große Pyramide von Gizeh errichtet wurde.

Mit dem Eintritt des Frühlingspunktes in das Zeichen Widder, begann die israelitische Epoche. Um die Zeitenwende musste der Widder einem neuen Symbol weichen. Er wurde als »Lamm Gottes« geopfert und an seine Stelle trat das Symbol des Fisches. Die Initialen seiner griechischen Bezeichnung Ichthys (griech. ἰχθύς), stehen für das Anagramm Iesous Christos Theou Yios Soter: Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser. So begann also eine 2.160 Jahre lange Epoche, wo die Frühlingssonne im Tierkreiszeichen der Fische aufstieg. Heute leben wir am Ende dieser Epoche, während ein neues Äon aufdämmert: das Wassermannzeitalter.

Altägyptische Zeit - ewigeweisheit.de

Sakrale Mathematik

Seit uralter Zeit war den Priestern bekannt, dass sich die Tag-und-Nacht-Gleiche, alle 72 Jahre um ein 1° durch den Tierkreis bewegt. Nach 25.920 Jahren haben alle Sternbilder den Osthorizont zur Tag-und-Nacht-Gleiche durchlaufen. Darum war die Zahl 72 den alten Gelehrten heilig. In ihr sahen sie ein kosmische Konstante: 72 besitzt die Teiler 2, 6 und 12. Durch 2 geteilt, erhalten wir 36 (auch der Teiler 6 ergibt 6 x 6 = 36), was ja ein Teiler des 360°-Kreises ist. Die 12 ist bekanntlich die Zahl der Sternbilder in diesem 360°-Kreis. Teilt man die Kreiszahl 360 : 72, so erhält man 5 – die Zahl des Heiligen Pentagramms – einem der wichtigsten Symbole des Okkultismus. Seine Form bildet einen Durchlass, entlang seiner 5 Strahlen, die Kräfte zwischen Himmel und Erde fließen können. Mit seinen 5 Sinnen kann der Mensch diesen Kräftefluss wahrnehmen. Mit den 5 Fingern seiner Hände, kann der Magier in diesen kosmischen Vorgang eingreifen.

Das Pentagramm ist ein Symbol des Mikrokosmos und des Menschen, da er, seine 5 Gliedmaßen von sich streckend, in diese Form hineinpasst. Es ist eine natürliche Form, woraus sich die heilige Zahl Φ (phi) ergibt, die sich aus dem Verhältnis seiner Linien-Schnittpunkte berechnen lässt. Diese Proportion nennt man das Goldene Maß (auch: Goldenes Verhältnis, Goldener Schnitt), der sich immer aus dem Verhältnis 1 : 1,6181... bildet.

Harmonie des Goldene Schnitts

Der Goldene Schnitt ist das natürliche Verhältnis der Harmonie: in der Mathematik, in der Kunst, der Architektur und in der Musik. Besonders wichtig ist das Goldene Verhältnis in der Biologie. Alles was wir in der Natur als harmonisch oder schön empfinden, dessen Maße befinden sich im Goldenen Verhältnis. Wenn wir unseren Zeigefinder betrachten, so ist das Verhältnis der beiden oberen Glieder zum unteren Glied, ebenso im Goldenen Verhältnis, wie das obere Fingerglied (mit dem Fingernagel) zum mittleren Glied. Auch wenn wir unser Gesicht im Spiegel betrachten, so teilen die Augen das Gesicht vom obersten Punkt der Stirn, bis zum untersten Punkt des Kinns, ungefähr im Verhältnis des Goldenen Maßes (auch auf dem Titelbild dieses Artikels zu erkennen). Jeder gute Fotograf oder Kameramann weiß, dass er das Zentrum des Gesichts im Goldenen Maß, auf dem Bild eines Portraits platzieren kann, um so schnell eine ausgeglichene Harmonie der Proportionen zu erzielen.

In der Pflanzenwelt wachsen im Verhältnis dieses Goldenen Maßes, die Blätter der Rose spiralförmig um den Blütenkelch. Das Goldene Maß ist das natürliche Verhältnis perfekter Harmonie und Schönheit. Nicht zufällig, ist darum das Pentagramm auch ein Symbol der Göttin Venus. Seit dem Altertum weiß man, dass ihr gleichnamiger Planet als Morgenstern, in 8 Jahren ein fast perfektes Pentagramm in den Himmel zeichnet, wenn man seine fünf erdnächsten Himmelspunkte durch Linien untereinander verbindet (Goethe deutet darauf hin im Faust I). Daher die Assoziation des Pentagramms als Symbol der Venus.

Die 72 Namen

Mit der Venus hat es noch eine andere Bewandtnis, die auf die 72 Namen der Kabbala hindeutet. Die alten Menschen nannten die Venus »Luzifer«, den Lichtbringer, da sie als Morgenstern den Tag ankündigt. Doch als astrale Personifikation des Erzengels Luzifer – dem gefürchteten Namensträger – ist die Venus ganz relevant für die Entwicklung der Erde.

Wie jeder weiß, erklärt die Bibel-Genesis, dass Adam (hebräisch אדם, adaam, »Mensch«) mit seiner Frau Eva (hebräisch חוה, hawwah, »die Leben spendende«), zuerst ganz unbewusst im Zweistromland lebten, ohne ihre Reproduktionsfähigkeit erkannt zu haben. Die esoterische Philosophie lehrt nun, dass lange vor dieser Zeit, es auf der Venus besondere Wesenheiten gab, die viel höher entwickelt waren. Im Gegensatz zum Menschen, besaßen diese Wesen aber keine Körper, sondern waren aus Licht und Feuer geformt. Die Araber nennen diese Wesen die »Dschinn«. In den den Märchen aus 1000 und einer Nacht, finden diese Dschinn (auch »Jeanie«) Erwähnung als Flaschengeister. Auch in den magischen Clavicula Salomonis (Schlüssel Salomons) kommen sie vor. Außerdem ist das Wort »Dschinn«, etymologisch verwandt mit dem, was die Römer einen »Genius« (Plural: Genien) nannten – einen Schutzgeist. Auch die Bezeichnung für einen Menschen mit natürlich angeborenen Talent – »Genie« – ist mit obigem Begriff verwandt.

Diese Dschinns auf jeden Fall, sind identisch mit den 72 Genien aus der kabbalistischen Engel-Lehre. Jeder dieser 72 Genien steht in Verbindung, auch mit einer Wesenheit aus der dämonischen Welt. So wie die 72 Genien der Herrschaft Luzifers folgen, so steht den 72 Dämonen die Große Schlange vor – jenes Wesen, das die Sünde und das Böse verkörpert und in der Bibel Satan genannt wird. Ihre beiden Wesensnaturen sind auf kosmischer Ebene, auch Aspekte der Venus. Denn die Venus rotiert, als einziger Planet unseres Sonnensystems, im Uhrzeigersinn, während die Erde und die anderen Planeten gegen den Uhrzeigersinn rotieren. So hat die physische Erscheinung des Planeten Venus, gewissermaßen auch den Charakter eines Widersachers (hebräisch שטן, satan, »Gegner«). In diesem Aspekt fuhr das Geistfeuer ihres planetarischen Regenten Venus, in die Schlange am Baum der Erkenntnis von Gutem und Bösem im Garten Eden. Die Schlange war quasi das Vehikel dieses venusischen Wesens, das die Muslime »Iblis« nennen (dieser arabische Name ist abgeleitet von der Wortwurzel بلس, balasa, »der Verzweifelte«). Dieses Lichtwesen ähnelt dem aus der Theosophie bekannten, ewig jungen »Sanat Kumara« – einem Mitglied der sogenannten Großen Weißen Bruderschaft. Hiermit begeben wir uns in einen äußerst ambivalenten Bereich, in dem der Leser mit vielen Widersprüchen und Täuschungen konfrontiert wird.
Sanat Kumara soll sich in einem ätherischen Lichtpalast, über dem mythischen Reich von Shambhala aufhalten. Man nennt Sanat Kumara auch den »Herrn der Flammen« (die »Flammen« sind ein Synonym für Heiligen, die ihn begleiten). Vor Millionen von Jahren soll er von der Venus auf die Erde gekommen sein. Gläubige der großen Religionen, sehen in ihm einen Retter der Menschheit: er ist der Skanda der Hindus, der Brahma-Sanam Kumar der Buddhisten, der »Alte der Tage« der Juden, Ahura Mazda der Zoroastrier. Manche Sufis sehen in ihm den Al-Khdir – eine viel diskutierte Figur im Islam (Sure 18:65-82).

Körperlose Wesenheiten von der Venus

Venus, der Planet der Liebenden, könnte laut theosophischer Lehre, der spirituell am weitesten entwickelte Planet unseres Sonnensystems sein. Die Wesen auf der Venus sollen unserer spirituellen Entwicklung, viele Millionen Jahre voraus sein. Manche Theosophen glauben, Sanat Kumara wäre aus der Äthersphäre der Venus vor 18 Millionen Jahren auf die Erde hinabgestiegen. Auch der Weisheitslehrer White Eagle sagt, das die Venus in jeder Beziehung fortgeschrittener ist als unsere Erde. Die »Herren der Flamme« kamen immer wieder von der Venus auf die Erde, um die ersten Menschen über die geistigen Gesetze zu unterrichten, die das Leben auf der Erde regulieren.

Erde und Venus - ewigeweisheit.de

Erde und Venus besitzen etwa den selben Radius.

Wie die Venus ist

Die Atmosphäre der Venus ist viel feinstofflicher als die der Erde und unser Planet im Vergleich zu ihr, ganz dicht und dunkel. Gemäß dieser Verhältnisse auf der Venusoberfläche, ist auch die Konstitution der Wesen, die auf der Venus leben. Doch sie besitzen geistige Fähigkeiten, die dem Menschen überlegen sind.

Das nun die Venus eine andere Atmosphäre besitzt, mag wohl auch daran liegen, dass sie als einziger Planet unseres Sonnensystems keinen Mond besitzt. Damit fehlt ihr das Androgyn, was der Erde ja mit dem Mond gegeben ist. Die Venus erhält ihr Licht also ausschließlich von der Sonne – so dass Venus und Sonne, ein rein weiblich-männliches System bilden. Doch es fehlt der Mond als Vermittler zwischen geistigen und physischen Formen, und so hat die Venus auch kein körperliches Leben auf ihrer Oberfläche hervorgebracht. Körperlichkeit kann sich nur aus dem Androgyn entwickeln, was im System von Erde-Mond und Erde-Sonne, gegeben ist. Im Menschenkörper konnte sich ein Seelenleben entwickeln, was den Venus-Wesen aus oben genanntem Grund nicht möglich war. So versuchten die Venusianer auf der Erde zu verwirklichen, was ihnen auf ihrem Heimatplaneten nicht möglich ist. Da sie weder Körper noch Seele hatten, diese aber für ihre Fortentwicklung benötigten, kamen diese Lichtwesen von der Venus auf die Erde – nicht aber nur eigennützig, denn erst durch die lichthaften Aspekte ihrer Erscheinung, ließen sie Eva und Adam ihre kreative Kraft erkennen. Jakob Böhme schreibt in seiner »Aurora Morgenröte im Aufgang«, dass nachdem Adam und Eva vom verbotenen Baum der Erkenntnis aßen, überhaupt erst ihre Zeugungsorgane hervorwuchsen: »Adam erkannte seine Frau und sie ward schwanger«, heißt es in der Genesis. Der Baum der Erkenntnis von Gutem und Bösem brachte also eine Frucht hervor, durch die der Mensch Anteil nahm, an der Weisheit dieser Lichtwesen vom Planten Venus. Von ihnen bekamen die beiden das Gesetz des »kosmischen Räderwerks«, mit dem sie Gutes und Böses hervorbringen konnten. Das sind die Wesenszüge der 72 Genien und 72 Dämonen. Mit den 72 ist es also wie mit den zwei Seiten einer Münze. Doch auf dem Rand einer Münze ist bekanntlich auch noch etwas eingraviert. Wer diese geheimnisvolle »Gravierung« entziffert, der wird scherlich verwirrt sein.

Bei Deiner Erhabenheit, ich (Iblis) will sie sicher alle in die Irre führen. Ausgenommen davon sind Deine erwählten Diener (Propheten) unter ihnen.

- Sure 38:82

Interessanterweise erwähnt der Koran diese Wesen (Dschinn), als eine neben der Menschheit lebende Gemeinschaft auf Erden.

Sprich: Ich nehme meine Zuflucht beim Herrn der Menschen,
Dem König der Menschen, dem Gott der Menschen
Vor dem Übel des Einflüsterers, der entweicht und wiederkehrt,
Der den Menschen in die Brust einflüstert,
Unter den Dschinn und den Menschen.

- Sure 114 - die Menschen

Die Sufis sagen, dass auch die Dschinn in Familien beieinander leben, uns Menschen zwar sehen können, wir sie aber nicht. Sie leben unter uns – und wenn man über sie spricht, spricht man sie an. Daher die rabbinische Tradition die 72 Namen zu rezitieren.

Sprich: Es wurde mir offenbart, dass eine Schar der Dschinn zuhörte und dann sagte: Wahrlich, wir haben einen wunderbaren Koran gehört,
Der zur Rechtschaffenheit leitet; so haben wir an ihn geglaubt, und wir werden unserem Herrn nie jemanden zur Seite stellen.
Und erhaben ist die Größe unseres Herrn. Er hat sich weder eine Gefährtin noch Kinder genommen,
Und daß die Toren unter uns abscheuliche Lügen über Allah zu äußern pflegten.
Und wir meinten, daß weder die Menschen noch die Dschinn über Allah jemals lügen würden.
Und Männer von den Menschen pflegten Zuflucht zu nehmen bei Männern von den Dschinn, doch mehrten sie so ihnen die Drangsal.

- Verse 1-6 aus der 72. Sure - die Dschinn

Interessant dass die 72. Koran-Sure den Titel trägt »Die Dschinn« – wo die 72 doch die Anzahl der Genien in der Kabbala ist!

Wir Menschen sind ihnen überlegen, da wir einen Körper haben. Wir können von diesen Lichtwesen Eigenschaften annehmen, leider aber auch von ihnen besetzt werden! Die Sache mit den Engeln und Schutzgeistern, ist also eine äußerst ambivalente Angelegenheit. Strenge Regeln herrschen in der Engelwelt. Wer sich ihnen widersetzt - wissentlich oder aus Unkenntnis, deren Seele wird von den Wächtern entsprechend behandelt. Von diesen Wächtern lesen wir im Apokryphon des Henoch (Buch der Wächter), wie auch im Koran:

Und wir suchten den Himmel, doch wir fanden ihn mit starken Wächtern und (feurigen) Sternschnuppen erfüllt.

- Sure 72:8

All das hier Gesagte mutet, fremdartig, ungewöhnlich an, scheint manchmal unglaubwürdig. Wie dem auch sei, soll betont werden, das man vermeiden sollte, über diese Dinge zu sprechen – denn die mündliche Rede, wie oben gesagt, ruft diese Wesenheiten auf den Plan. Jeder der schon einmal darüber mit anderen gesprochen hat, weiß was hiermit gemeint ist!

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert