Mythologie und Symbolismus

Der Begriff Mythologie (griech. μυθοι, „Geschichten“) bezeichnet die Gesamtheit der Mythen eines Volkes oder eines bestimmten Kulturraums. Oft werden darin literarische, religiöse, sowie kulturwissenschaftiche Konstrukte, oder aber Geschichten aus der Sagenwelt historisch systematisiert. Mythen unterteilen sich des weiteren in Astralmythen, Zahlenmythen oder Heldenmythen.

In den Werken des Symbolismus werden diese Mythen teilweise aufgegriffen um Allegorien z.B. auf die Berichte aus Bibel oder der griechischen Antike und Vorgeschichte darzustellen. Auch in Traumbildern, Phantasien und Visionen, tauchen Symbole aus der mythologischen Welt auf, da sie ein fester Bestandteil menschlichen Bewusstseins sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auch interessant
Odins Wilde Jagd - ewigeweisheit.de

Die zwölf Rauhnächte

Am 21. Dezember fängt die Wintersonnenwende an: Ab da bewegt sich die Sonne, über drei exakt gleich lange Tage hinweg, auf der selben Bahn über den Himmel. Daher auch rührt die lateinische Bezeichnung Solstitium, der…
Weiterlesen