Fragte mich einer, was die Motivation für meine geistige, philosophische Arbeit ist, so würde ich antworten: Ich tue sie zwar als Autor und Künstler in erster Linie für mein eigenes Seelenheil – doch darüber erhaben, als Lehrer und Gastgeber zum Wohle aller, die von den Ergebnissen meiner Forschung profitieren. Dabei will ich auf Berührungspunkte hinweisen, zwischen philosophischen Ideen, religiösen und ethischen Vorstellungen.
Auf die Kernpunkte der großen Religionen unseres Planeten hinzuweisen und Wege zu zeigen, wo sich östliche und westliche Kultur annähern können: dazu möchte ich in meiner Arbeit beitragen. Weder will ich mich dabei aber über Glauben und religiöse Tradition hinweg setzen, als eher Menschen zu einer traditionellen Gesinnung ermutigen, und damit beisteuern zu einem Bewusstsein für einen nicht-hegemonialen Universalismus. Das bedeutet: meine Arbeit will das Wesen einer kosmischen Religion beschreiben und dabei alle Interessierten ansprechen – unabhängig ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer politischen Gesinnung und über territoriale Grenzen hinweg, jenseits aller Macht- oder Überlegenheitsansprüche.
Denn ich glaube, dass es wertvoll ist, jede spirituelle Traditionen als solche in ihrer Eigenart schätzen zu lernen. Es liegt mir darum viel daran die überlieferten Sitten und Gebräuche aller, bereits Jahrtausende alten Religionen und philosophischen Schulen, dem heutigen Menschen zu vermitteln.
Ein neues Zeitmaß
Unsere Welt verändert sich in atemberaubendem Tempo. Wohin die Weltgesellschaft steuert ist ungewiss. Sicher aber ereignet sich gerade eine neue (anscheinend die vierte) industrielle Revolution. Sie bringt zwar viel Gutes und eine Erleichterung für viele arme Menschen. Doch auf der anderen Seite weiß keiner so recht, ob die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung unseres Lebens, tatsächlich nur zu unserem Wohlergehen beiträgt.
Was an technologischem Fortschritt den Menschen in den vergangenen 20 Jahren gegeben wurde, entspricht heute jedoch den Erwartungen vieler Menschen. Wenn Ende des letzten Jahrtausends weniger als 10% in Deutschland über Internet verfügten, sind heute wohl mehr als 90% aller Menschen in Mitteleuropa, vollkommen selbstverständlich im World Wide Web zu Gange. Die Form zwischenmenschlicher Kommunikation verflacht dabei aber zusehends. Dabei bildet Zwischenmenschlichkeit doch ein Verhältnis in einem Dazwischensein, das niemals ganz und gar aktiv oder passiv von Statten geht. Es ist ein Dasein zwischen den Menschen, in welchem sie sich selbst und einander, zum Gegenstand ihres Lebens machen.
Die digitale Welt und die von uns allen verwendete Technologie hingegen, macht aus menschlicher Lebensart einen Modus, wo man sich in ein immer wieder neu aufgesetztes Modell anpassen soll, den neuen Entwicklungen entsprechend. Was aber bleibt von unserer Kultur, wenn keiner mehr Zeit findet sich mit den Grundwerten seines eigenen Lebens zu befassen, ja sich ihrer überhaupt erst einmal bewusst zu werden?
Daher mein Hinweis auf die Traditionen in West und Ost – das was unsere Vorfahren seit Jahrtausenden weitergaben – an Glaubensvorstellungen und Überzeugungen die sich seit all der langen Zeit niemals änderten.
Und so haben alle Traditionen dieser Welt einen gemeinsamen Kern, der aber durch die Wirrungen unserer modernen Zeit in Vergessenheit geriet. Denn nicht zufällig gab es in der Vergangenheit in Europa, in Afrika und Asien, immer wieder Gruppen von Menschen verschiedener Konfessionen, die Haus an Haus in Frieden miteinander lebten. In den Kerngedanken der west-östlichen Traditionen finden sich eben ganz wesentliche Qualitäten, die uns helfen, und die das Leben eines Menschen mit wertvollen und praktischen Weisheiten bereichern können. Auf dieser Grundlage entstanden in Europa zwischen Mitte des 19. und Mitte des 20. Jahrhunderts, verschiedene Organisationen und Vereinigungen, die auf diesen essentiellen Kern aller Religionen und philosophischen Weltanschauungen hinwiesen.
Grundgedanken eines spirituellen Traditionalismus
Mir scheint immer wichtiger zu werden wieder auf die alten Traditionen zu schauen, die ihre Festtage dem jährlichen Zyklus und dem kosmischen Zusammenspiel angleichen, von Erde, Mond, Sonne und den Gestirnen. Unseren Vorfahren galt das Leben des Menschen auf der Erde als Mysterium, abhängig vom Lauf der Himmelslichter. In mythologischer Urzeit vergötterte man Gestirne und Natur, philosophiert über ihr Wesen seit der Antike, um schließlich über die daraus gewonnenen Weisheiten, sich allmählich eine höhere Einheit auszumalen, was schließlich auch zur Bildung der monotheistischen Religionen führen sollte.
In dieser Einheit von Himmlischem und Irdischem, steht der Mensch, als ein mit Intellekt begabtes Wesen in der Verantwortung, seinen irdischen Wohnort zu bewahren. Das kann nur geschehen, indem er alte, überlieferte, ewig gültige Werte zu bewahren sucht – ein Brauch, der auch auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Religion hinweist: Werte, die seit Anbeginn der Zivilisation auf unserem Planeten von Beutung waren, und durch die verschiedenen kulturellen und geistigen Traditionen am Leben erhalten wurden, damit sie auch kommenden Generationen zur Verfügung stehen.
Menschliches Dasein auf unserem Planeten muss lebenswert bleiben
In Zukunft wird es nicht mehr möglich sein, die Abhängigkeit der verschiedenen Religionen der Welt voneinander, zu ignorieren. Wir stehen bereits heute vor der Notwendigkeit eine gemeinsame Basis zu finden, auf der sich eine Zusammenarbeit gründen lässt, zu der uns unser kulturelles Erbe eigentlich sogar verpflichtet. Und was bedeutet Kultur? Es ist die Pflege jener Ursprünge, die aus den Tiefen des Erdreichs kommend, im Wissen vom wechselnden Lauf der himmlischen Tag- und Nachtlichter, zum Nutzen Aller urbar gemacht wurden – in einer Rückbesinnung auf die Wurzeln menschlichen Lebens.
Ich für meinen Teil möchte hierzu beitragen, in meiner Arbeit in der Edition Ewige Weisheit.
Auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen
freut sich mit den besten Grüßen
Ihr Selim Levent Oezkan