אוריאל
Weh Ariel, Ariel, du Stadt des Lagers Davids! Füget Jahr zu Jahr und feiert die Feste; dann will ich den Ariel ängsten, daß er traurig und voll Jammers sei; und er soll mir ein rechter Ariel sein.
– Jesaja 29:1-2
Sephirah:
Spirituelle Erfahrung:
Die Vision der hellen Geistesklarheit.
Bedeutung:
Das Licht Gottes
Zahl:
Cordovero-Farben:
Dunkles Rosa
Engelschor:
Beni Elohim
בני אלהים
Die Kinder der Götter.
Dienstengel:
Nememiah, Yeilael, Herachel, Mitzrael, Vamabel, Yehahel, Onuel, Machiel
Symbole:
Die heiligen Namen und Versikel.
Ariel ist der Wächter des Paradiestores und des Tores zur Unterwelt (Hades-Tor) und geleitet die Verstorbenen beim Jüngsten Gericht zum Thron Gottes. Im apokryphen 4. Buch Esra ist es Ariel, der Esra durch Himmel und Hölle führt.
Seine Wohnstatt ist die Sefira Hod. Er ist der Engel der hellen Geistesklarheit. Seine Zahl ist die Acht und sein hebräischer Name bedeutet "Mein Licht ist Gott" und steht damit für Licht und das göttliche Feuer (Lux vel Ignis Dei). Seine Farben leuchten dunkel rosa (nach Cordovero).
Ihm ist die Engelsschar der Beni Elohim בני אלהים untergeordnet, welche sich als die Kinder der bei Erzengel Raphael vorgestellten Götter und Göttinnen zeigen.
Symbolisch kann man ihn als einen Krieger des Lichts ansehen, der auf einem Lichtglobus stehend mit Schwert und Feuerflamme gerüstet ist.