Erzengel Michael in der Kabbala

מיכאל

Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der Drache und seine Engel kämpften, aber sie konnten sich nicht halten und sie verloren ihren Platz im Himmel.

– Offenbarung 12:7-8

Sephirah:

Tiphereth

Spirituelle Erfahrung:

Die Vision der Harmonie, des Schutzes, des Mutes und der Wahrheit.

Bedeutung:

Der Stellvertreter Gottes

Zahl:

Numerologie der Sechs - 6

Cordovero-Farben:

Gold, Purpur

Engelschor:

Malachim
מלאכים

Die Könige und Königinnen der Welten Atziluth, Briah, Yetzirah und Assia.

Dienstengel:

Hahahel, Mikael, Vevaliah, Yelahiah, Sealiah, Auriel, Oshaliah, Miyael

Symbole:

Ein majestätischer König sitzt auf einem Pyramidenstumpf und hält ein Rosenkreuz in seiner Rechten. Auf seinem Kleid ist ein Davistern zu sehen.

Michael ist neben Gabriel und Raphael einer der bekanntesten Erzengel. Es ist der Name eines Engels der hebräischen Überlieferung, welcher Einfluss auf die religiösen Traditionen des Judentums, des Christentums und des Islams (Mikail ميكال, wird in Koran in Sure 2:92 erwähnt) hat. Erzengel Michael tritt als der Helfer der Menschen (Daniel 10:13; Daniel 10:21; Daniel 12:1) und Bezwinger Satans auf. In der Apokalypse des Johannes besiegt er den Teufel in Gestalt eines Drachens und stößt ihn hinab auf die Erde (Offenbarung 12:7). Wie aus dem apokryphen Henochbuch hervorgeht, fungiert Michael als Führer und Lehrer des Henoch. Er zeigt ihm den Baum des Lebens sowie die Geheimnisse der Barmherzigkeit, der Gerechtigkeit und alle Geheimnisse des Himmels, der Sterne und der Lichter.

Seine Wohnstatt ist die Sefira Tiferet. Er ist der Hüter der Vision der Harmonie, des Schutzes, des Mutes und auch ein Verkünder der Wahrheit. Seine Zahl ist die Sechs und sein hebräischer Name bedeutet "Wer ist wie Gott?" und steht damit als Stellvertreter Gottes auf Erden. Seine Farben leuchten wie die des Cassius-Gold  (nach Cordovero).

Ihm ist die Engelschar der Malachim מלאכים untergeordnet welche die Könige und Königinnen der kabbalistischen Welten Atziluth, Briah, Jetzirah und Assia sind.

Man kann ihn sich auch als einen majestätischen König vorstellen, der ein Schild mit einem Rosenkreuz in seiner Linken hält und mit einer Lanze einen Drachen niedersticht. Auf seinem Kleid trägt er einen golden leuchtenden Davidstern.

Lebensbaum der Kabbala

(Schaubild ist klickbar)

Kabbala-Lebensbaum - ewigeweisheit.de

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Lehrbuch der Kabbala: Strukturprinzipien des Göttlichen

Johan von Kirschner

Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens.

Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.

Neben ihren magischen Aspekten, ist die Kabbala eine zeitlose Weisheitslehre und ein esoterisches System zur Erkenntnis Gottes, der Natur und des Menschen.

Mit diesem Buch wird ein Gesamtwerk der Kabbala vorgelegt. Es ist ein Kompendium der zentralen Gesichtspunkte der esoterischen Tradition im Judentum. Das theoretische Gedankengebäude, wie auch die magischen Methoden der Kabbala-Tradition, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben.

Mehr als 3000 Mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►