Autor, Coach und Lehrer – Gründer der Edition Ewige Weisheit – Ehrenmitglied der Theosophischen Gesellschaft Adyar in Deutschland – Initiierter Angehöriger des Naqschbandi-Haqqani-Sufi-Orden.
Seit 2004 stellt er in seinen Artikeln auf dieser Webseite mehr als einer Million Lesenden, kostenlos ein Wissen über die West-östlichen Weisheiten der Menschheit zur Verfügung – WEITERE INFORMATIONEN HIER ....
Vor sehr langer Zeit entstand im alten Tibet ein Dichtung aus acht Stanzen (Strophen). Sie bildeten die Grundlage für Helena P. Blavatskys Hautwerk »Die Geheimlehre«, dass sie als Kommentar zu dem uralten »Buch des Dzyan«…
Der Großteil des Werkes von Helena P. Blavatsky beschäftigt sich mit den alten spirituellen Traditionen Indiens. Blavatsky ging davon aus, dass von dort die Grundzüge aller philsophisch-religiösen Systeme überliefert wurden, die sogar zurückreichen in eine…
Ein Mahatma ist ein Adept höchsten Ranges und bedeutet wörtlich »Große Seele«. Mahatmas sind aufgestiegene Wesen, die die Triebe ihrer niederen Seelenanteile vollkommen geläutert haben und damit nicht mehr den »Versuchungen des Fleisches« unterliegen. Sie…
Wer zum ersten Mal mit dem Werk der Theosophin Helena P. Blavatsky in Berührung kommt den dürfte die Fülle der von ihr hervorgebrachten Themen zur Esoterik tatsächlich verblüffen. Kaum einer vor ihr hat zu so…
Unter den vielen Religionen auf unserem Planeten findet sich ein gemeinsames Muster, dass den Menschen in ein spirituelles System stellt, wo er auf der Erde wohnend mit der Fähigkeit ausgestattet ist, sein Leben auszurichten auf…
Anfang des 20. Jahrhunderts gründete der indische Musiker und Mystiker Hazrat Inayat Khan im Westen einen esoterischen Orden: Die Internationale Sufi-Bewegung. Seine Anhänger glaubten in ihm ihren Meister erkannt zu haben – einen, der sie…
Im Übergang zum 20. Jahrhundert lebte und wirkte im afrikanischen Senegal ein besonderer Mann: Sheikh Ahmadou Bamba. Seine Jünger nannten ihn den »Diener des Propheten« und verehrten ihn als lebenden Heiligen. Allein durch seine Friedfertigkeit erreichte…
Im Jahr 1657 erschien in Wien ein Werk, dass man wohl zu den eindrucksvollsten Dichtungen des 17. Jahrhunderts rechnen kann: Der Cherubinische Wandersmann. Alle Liebhaber spiritueller Sinnsprüche und theologischer Geheimlehren, dürften in den darin enthaltenen…
Menschen die sich heute mit Esoterik befassen, benutzen selbst Begriffe aus den Naturwissenschaften, um geistige Zusammenhänge zu erklären: Ausdrücke wie »Energie« oder »Quantenphysik« sind dabei geläufig. Zu dieser Akzeptanz scheinen jedoch nur jene zu gelangen,…
Anfang des 17. Jahrhunderts veröffentlichen Unbekannte in Kassel und Straßburg drei Schriften mit den Titeln Fama Fraternitatis, Confessio Fraternitatis und Chymische Hochzeit. Sie sollten dereinst die Fundamente einer Geheimbruderschaft bilden, die über ein Wissen verfügte,…
Zu den größten Mystikern der Neuzeit zählt sicherlich Jakob Böhme. In seinem Werk verbanden sich Prophetie, Vision und eine bis dahin nicht dagewesene Theosophie und Metaphysik. Die Einflüsse der mystischen Betrachtungen aus seinen Visionen sind…
Spätestens seit der Zeit des alten Ägypten, verwendete man im Westen ein Symbol, das heute unter dem Namen »Ankh« geläufig ist: Das Kreuz des Lebens. Seiner esoterischen Bedeutung nach, steht dieses einfache Symbol für die…
Ende des 16. Jahrhunderts wurde im palästinischen Galiläa, die kleine Stadt Safed zu einem Zentrum spiritueller Gelehrsamkeit. Hier formulierte man die wesentlichen Glaubenslehren der Kabbala und von hier aus breiteten sie sich schließlich aus, in…
Im römischen Kaiserreich mischten sich die Wissensströme von Hermetik und Gnosis zu dem, was man heute bezeichnet als die europäische Tradition der Magie. Eingeweihte dieser Geheimzunft aber waren in der Renaissance geächtet. Man fürchtete sich…
Die Gelehrten des Altertums ordneten sieben esoterische Farben den klassischen Planeten zu – den hellsten, beweglichen Himmelslichtern Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Welche Farbe aber wirklich welchem Planeten entspricht, darüber gibt es…
Wenn wir uns in der Geschichte zurückbewegen in jene Zeit wo die ersten Menschen im alten Zweistromland siedelten, so finden wir hier die Ursprünge von Landwirtschaft und Viehzucht, die sich anscheinend von dort über die…
Das Schicksal des italienischen Dichters Dante war eng geknüpft an die Wirren des politischen Lebens seiner Heimatstadt Florenz. Dort nämlich wurde er des Staatsbetruges angeklagt und verbannt. Als er in seiner Commedia die Seelen-Läuterung eines…
Dante beschrieb den Ort der Hölle im Innern der Erde. Trichterförmig soll sie dort, mit der Spitze zum Erdmittelpunkt hin abfallen, wobei ihre Tiefe identisch ist mit dem Radius der Erde. Neun steile Terrassen verengen…
Vom Mittelpunkt der Erde also, gelangten Dante und sein Führer Vergil, durch einen schmalen Gang auf die entgegengesetzte Halbkugel, die von Wasser bedeckt war. Einst befand sich auch hier Land, doch als Luzifer auf die…
Mit dem dritten Teil der Göttlichen Komödie, dem Paradiso (Himmlisches Paradies), endet Dantes Epos. Durch Inferno und Purgatorio führte Vergil den Dichter. Doch nachdem der sich im letzten Teil des Purgatorio von Dante verabschiedete, sollte…
Einer der sonderbarsten Gelehrten des sechzehnten Jahrhunderts, ist der Verfasser eines eigenartigen Werks: De Occulta Philosophia – drei Bücher über die Magie. Was hat sich der Autor dabei gedacht, als er geheime Traditionen und okkulte…
Um metaphysisches Wissen erlangen zu können und es im Selbst zu integrieren, sollte man einem spirituellen Pfad folgen – einem Weg der eine entsprechende spirituelle Disziplin zur Verfügung stellt, einem Weg der zu einer der…
Man nannte ihn das Genie der deutschen Mystik: Meister Eckhart von Hochheim. Er erfüllte tatsächlich seine Rolle im Leben, der er in seinen berühmten Reden der Unterweisung auch entspricht. Wer zum ersten Mal mit ihm…
Wenn es wirklich Gottes Wille war, diese Welt zu erschaffen, scheinen sich er und sein Wille zu unterscheiden. Denn wie lässt sich ein erhabener, vollkommener Gott der Einheit in Einklang bringen mit einer Schöpfung, aus…
In den Schriften der modernen Theosophie liest man über die feinstofflichen Körper des Menschen, wozu auch das spirituelle Konzept der Chakras zählt. Sie sind jedoch nicht nur reine Hypothesen, sondern können von Menschen mit einem…
Den mystischen Schriften der Hildegard von Bingen wird nachgesagt, das Herz ihrer Leser zu erheben. Man erfahre darin vom geheimen Wesen der Natur, über die Schöpfung und das wahre Wesen Gottes. Sie war eine Universalgelehrte…
Im Sufismus gibt es die Metapher vom polierten Spiegel, der ein Bild ist für das mystische Herz im Menschen – ein spirituelles Organ, auf dem sich allmählich Staub schichtet, ausgefällt von all den Ungereimtheiten des…
Um sich ein Bild zu machen, von dem französischen Mystiker und Heiligen Bernhard von Clairvaux, muss man ihn im geschichtlichen Kontext des 12. Jahrhunderts sehen. Europa befand sich damals in einer Phase gewaltiger Umbrüche. Wer…
Anscheinend gibt es einen tieferen Zusammenhang zwischen dem was man das Goldene Zeitalter nennt und dem Planeten Saturn. Wer nach etwaigen Gründe dafür sucht sollte aber in sehr viel älterer Zeit forschen und dürfte erstaunt…
Im Februar 2018 verbrachte ich einige Zeit in Prag. Dort besuchte ich verschiedene Orte, die für die Geschichte der mittelalterlichen Magie und Hermetik von Bedeutung sind. Sicherlich gehört zu diesen Orten auch das Alchemie-Museum in…
Während in Ihnen ein Wunsch nach Liebe, Freundschaft, Erfolg oder finanzieller Unabhängigkeit entsteht, ist er noch klein. Klein wie ein Senfkorn. Doch das kann zukünftig zu einem Baum werden der fest im Erdreich wurzelt. In…
An der Grenze zu Nepal, zwischen der Ganges-Ebene und den Ausläufern des großen Himalaya, dort lebten einst Angehörige der indischen Kriegerkaste der Kshatriya. Zu ihnen zählte auch die Familie der Gautamas, deren Oberhaupt der adlige…
In der Zeit um den 21. Dezember vergehen die kürzesten Tage des Jahres. Da obsiegt die Dunkelheit über das Licht. Kurz nach dieser Zeit jedoch kehrt das Licht der Sonne zurück und verdrängt allmählich die langen…
鼠 Shǔ: Die Angriffslustige Energie: Yang Element im Tao: Feuer Glückszahlen: 2, 3, 6, 8 Farben: Gold, Blau, Grün Die Ratte ist das erste der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Als solches symbolisiert sie Weisheit.…
21.03. bis 19.04. Himmelsrichtung: Nord-Ost Element: Feuer Heilstein: Opal Farbe: Weiß Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Falke geboren wurden, sind wahre Visionäre, deren Streben nach Weisheit ihre Seele beflügelt. Falke-Menschen gehören in ihrer Art eher…
牛 Niú: Der Sanfte Energie: Yin Element im Tao: Erde Glückszahlen: 1, 9 Farben: Weiß, Grün Der Büffel ist das zweite der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Als solches symbolisiert er den Fleiß. Wer in…
20.04. bis 20.05. Himmelsrichtung: Ost Element: Erde Heilstein: Jaspis Farbe: Gelb Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Bieber geboren wurden, sind gute Strategen und wenn sie sich ein Ziel gesetzt haben, hält sie nichts mehr auf.…
虎 Hǔ: Der Verwegene Energie: Yang Element im Tao: Holz Glückszahlen: 1, 3, 4 Farben: Gold, Silber, Braun Der Tiger ist das dritte der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Als solches symbolisiert er den Mut.…
21.05. bis 20.06. Himmelsrichtung: Süd-Ost Element: Luft Heilstein: Achat Farbe: Orange Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Hirsch geboren wurden, verfügen über diplomatische Fähigkeiten, und bewegen sich auch in schwierigen Zeiten gekonnt durchs Leben. Hirsch-Menschen gehören…
兔 Tù: Der Gutmütige Energie: Yin Element im Tao: Holz Glückszahlen: 3, 4, 9 Farben: Weiß, Dunkelbraun Der Hase ist das vierte der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Als solches symbolisiert er Langlebigkeit, Zurückhaltung und…
21.06. bis 22.07. Himmelsrichtung: Süd-Süd-Ost Element: Wasser Heilstein: Rosenquarz Farbe: Rosa Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Specht geboren wurden, sind freundliche Menschen die sich am wohlsten im Kreis ihrer Familie aufhalten und um ihre Liebsten…
龍 Lóng: Der Geistreiche Energie: Yang Element im Tao: Erde Glückszahlen: 3, 8, 9 Farben: Türkis, Grün Der Drache ist das fünfte der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Als solches symbolisiert er Autorität, doch auch…
23.07. bis 22.08. Himmelsrichtung: Süd Element: Feuer Heilstein: Karneol Farbe: Rot Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Lachs geboren wurden, stecken mit ihrem Enthusiasmus regelrecht auch andere Menschen an. Ihre Großzügigkeit ist bemerkenswert. Lachs-Menschen gehören in…
蛇 Shé: Die Schlaue Energie: Yin Element im Tao: Feuer Glückszahlen: 2, 8 Farben: Rot, Gelb, Schwarz Die Schlange ist das sechste der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Als solches symbolisiert sie Anpassungsfähigkeit. Wer in…
23.08. bis 22.09. Himmelsrichtung: Süd-Süd-West Element: Erde Heilstein: Topas Farbe: Braun Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Bären geboren wurden, neigen zu Nachdenklichkeit und sind gute Beobachter. Bären-Menschen gehören in ihrer Art eher zu den etwas…
馬 Mă: Das Ungeduldige Energie: Yang Element im Tao: Feuer Glückszahlen: 1, 4, 5, 7, 9 Farben: Gold, Gelb, Rot, Blau Das Pferd ist das siebte der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Als solches symbolisiert…
23.09. bis 23.10. Himmelsrichtung: Süd-West Element: Luft Heilstein: Azurit Farbe: Blau Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Krähe geboren wurden, sind manchmal Hellseher und in ihre ganze Art hat etwas magisches. Krähe-Menschen gehören in ihrer Art eher…
羊 Yáng: Das Artige Energie: Yin Element im Tao: Erde Glückszahlen: 2, 7 Farben: Grün, Rot, Purpur Das Schaf ist das acht der 12 Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop. Manche sagen dazu auch Ziege oder Widder.…
24.10. bis 21.11. Himmelsrichtung: West Element: Wasser Heilstein: Amethyst Farbe: Violett Menschen die im indianischen Tierkreiszeichen Schlange geboren wurden, haben meist seherische und heilerische Fähigkeiten, wo sich alle Versuche Erklärungen zu finden, erübrigen. Schlange-Menschen gehören in…
Die Zahlen 3, 6 und 9 sind magisch. Sie stehen für Prinzipien, worauf die elementaren Gesetze von Wachstum und Zerfall im Universum gründen. Nimmt man sie etwa aus der Zahlenreihe der einstelligen Ziffern heraus, bleiben 6…