In der Stille Glück ernten
Alles was Wohlgefühle erzeugt, gilt es zu bewahren, damit das, was vielleicht akut geworden ist, auch sicher und nachhaltig bearbeitet und schließlich gelöst werden kann. Wenn etwas genossen wird, genieße man die damit empfundene Erfahrung…
Visionen zur Erfüllung unserer Wünsche
Jeden Tag sehen, lesen, hören und erfahren wir erfreuliche und weniger erfreuliche Dinge. Wir finden sie in unserem persönlichen Umfeld, auf der Straße oder lesen davon in Zeitungen ebenso wie sie sich uns im Fernsehen…
Was ist der Stein der Weisen?
Paris im Jahr 1659: Der legendäre Alchemist Basilius Valentinus veröffentlicht ein geheimnisvolles Buch, mit dem eigenartigen Titel »L’Azoth des Philosophes«, auf deutsch: »Das Azoth der Philosophen«. Was beutet das? Das Wort Azoth an sich schon ist ein Geheimnis, denn es…
Aus dem Jetzt die Zukunft steuern
Viele verlegen ihre Wünsche und Pläne auf unbestimmt im Irgendwann. Sie hoffen wohl, dass sich dann alles überschaubarer gestaltet, als gegenwärtig. Sorgen wegen der Zukunft und Bedauern vergangener Ereignisse: Kennen Sie das? Es scheint als…
Ursprung von Krankheit und Medizin gemäß den Überlieferungen der Cherokee-Schamanen
In alter Zeit konnten alle Vierbeiner, Vögel, Fische und Insekten sprechen, so dass sie die Menschen verstanden. Damals waren sie mit den Tieren verbrüdert. Im Laufe der Zeit aber vermehrten sich die Menschen so rapide,…
Lebenschancen ergreifen
Die Macht der Gewohnheit wird immer dann zur Ohnmacht, wenn sich etwas ereignet, dass nicht dem Alltäglichen entspricht. Doch was hilft’s? Wenn etwas Unerwartetes passiert, dass uns vor Schwierigkeiten stellt, bleibt uns nichts anderes übrig…
Kein Grund zur Angst
Das Wort Angst ist indogermanischen Ursprungs und setzt sich zusammen aus den Wörtern angh – »Enge«, und st – »was dazu gehört«. Also ist Angst etwas, dass zur Enge gehört. Was bedeutet das? Es weißt…
Vom Wunsch nach Veränderung
Manche fühlen sich in Ihrem gegenwärtigen Zustand einfach nicht mehr wohl. Gerne würden sie etwas verändern, doch wissen nicht so recht: wo anfangen? Denn meist sind es ja verschiedene Dinge, die einem vielleicht nicht mehr…
Peyote: ein spirituelles Heilmittel
Wissenschaftler bestätigen: den Peyote-Kaktus verwenden die Schamanen Amerikas seit mindestens 10000 Jahren, als höher-spirituell wirkende Medizin. Im Süden des amerikanischen Bundesstaates Texas etwa, fand man Überreste von Peyote-Zeremonien, die auf etwa 3700 v. Chr. zurückreichen. Darauf verweisen eigenartige Skulpturen, wie…
Aus der Raupe wird ein Schmetterling
Wenn wir zurückdenken, als wir jung waren: hatten wir nicht alle unsere persönlichen Heldinnen und Helden? Jemanden der uns ein Vorbild war, wenn auch nur als vorübergehende Laune? Jemand begab sich auf ein Abenteuer, sei…
Also sprach Zarathustra: Denke, rede und handle gut
Eine der außergewöhnlichsten Religionen auf unserem Planeten ist der Zoroastrismus. Nicht nur ihre makellose Ethik macht sie so besonders: Auch ihre vielen Parallelen zum Christentum, lassen staunen. Drei zoroastrische Priesterkönige kamen nach Bethlehem, um ihre…
Das Gleichnis vom König und seinen Kindern
Man erzählt, es war ein weiser und mächtiger König. Der hatte kleine Kinder die er sehr liebte und schätzte. Die wollte er in seiner Liebe wohl erziehen, schulen und zu sich heranziehen. Dies sollte geschehen,…
Die Seele ist die Königin, der Körper ihr Untertan
Die Natur ist ein Werk der Seele. Die Religionslehrer aber erklären, dies alles seien Taten des herrlichen Schöpfers und Bildners. Man muss aber bedenken, dass die Seele eine Schöpfung des Schöpfers ist. Und wenn es heißt,…
Wer ist Al-Khidr?
Chidher, der ewig junge, sprach Ich fuhr an einer Stadt vorbei, Ein Mann im Garten Früchte brach; Ich fragte, seit wann die Stadt hier sei? Er sprach, und pflückte die Früchte fort: Die Stadt steht…
Das Wesen der Liebe
Der Mensch, so heisst es, hält in allen Dingen die Mitte. Er ist weder der Stärkste, noch der Schwächste; er kann weder in dichter Finsternis, noch in zu hellem Lichte sehen; er kann weder die…
Salomons Liebeslied
Sinnlichste aller biblischen Schriften und Buch höchster Vortrefflichkeit: Das Hohelied Salomons. Wer es auch immer liest, wird sich seines erbaulich-heiligen Schrifttums sofort bewusst. Wohl kaum einem anderen Dichter gelang es sich poetisch der Schönheit der…
Eine Parabel auf den Streit über den Ursprung der Welt
Es war ein Vater, der hatte zum Teil kluge, verständige, zum Teil dumme Kinder. Eines Tages entdeckten sie in den Lagern ihres Vaters viele verschiedene Süßigkeiten. Die Klugen wussten, dass ein kluger Werkmeister die Zuckersachen gemacht…
Wie man die richtigen Fragen stellt
Derjenige, welcher nach Wissen strebt und die wahre Beschaffenheit der Dinge erforschen will, muss sich über Folgendes klar sein: Was das Wissen und was das Gewusste sei, und außerdem, auf wie viele Arten man eine…
Über die göttliche Eins
Es ist die Eigentümlichkeit einer jeden Zahl, dass sie die Hälfte der Summe ihrer beiden Grenzzahlen ist. Addiert man diese beiden, erhält man als Wert das Doppelte der Ursprungszahl. Für die Zahl Neun etwa gilt,…
Die sagenhafte Insel der Affen oder: Ein Märchen über das Wesen der menschlichen Seele
Es gab eine Stadt auf dem Gipfel eines Berges, auf einer grünen Insel im Meer. Die Luft dort war mild, das Wasser süß und ihre Erde von gesegneter Fruchtbarkeit. Schöne Teiche gab es dort, die Fruchtbäume waren…
Weisheit macht attraktiv
Gutes Aussehen, gutes Betragen, erhaltene Jugend und Freigebigkeit: das sind die wohl wichtigsten der natürlichen Mittel, mit denen man sich in den Augen anderer attraktiv macht. Wer darüber nicht verfügt, gleich ob als Mann oder Frau,…
Was ist Ayurveda?
Seit alter Zeit gibt es in Indien ein ganzheitliches System der Medizin: Der Ayurveda. Es dient gleichermaßen der Erhaltung, wie auch der Wiederherstellung der Gesundheit. Wie die Sanskrit-Silbe »veda« bereits andeutet, steht der Name für…
Schillers Ode an die Freude
Nach all dem politischen Wirrwarr und den Schrecknissen der Zeit, die auch Beethoven selbst erlebt hat, ist dieses Werk am Ende ein Appell, eine Sehnsucht nach Verbrüderung, nach Freude und Jubel, nach der Utopie…
Einführung in die Confessio Fraternitatis
Die Confessio oder Bekenntnis der Gesellschaft und Bruderschaft des Rosenkreuzes, oder einfach – Confessio Fraternitatis – wurde im Jahr 1615, wie auch zuvor die Fama, anonym veröffentlicht. Es ist das zweite von drei Rosenkreuzer-Manifesten. Die Confessio…
Confessio Fraternitatis oder Bekenntnis der löblichen Bruderschaft des hochgeehrten Roseae Crucis
An die Gelehrten Europas geschrieben (1615) Vorrede An den Weisheit begierigen Leser des Bekenntnisses! Hier hast Du, günstiger Leser, siebenunddreißig Gründe unseres Vorhabens und unserer Absicht dem Bekenntnis einverleibet, die du nach Belieben heraussuchen und miteinander vergleichen…
Vom wahren Wesen der Schutzengel bei den Zoroastriern, den Christen und im Islam
Aus den Lehren der esoterischen Wissenschaften wissen wir, dass es hohe Wesenheiten gibt, die als Beschützer walten über Personen, Gruppen von Individuen, über Königreiche und Staaten. Schon immer glaubten Menschen an Schutzengel. Mancher Kabbalist behauptet,…
Einführung in die Fama Fraternitatis
Zentrale Figur der Fama Fraternitatis ist Bruder C. R., den der Verfasser im Text später C. R. C. nennt. Obwohl jene Initialen offensichtlich den Namen des sagenhaften Gründers der Rosenkreuzer abkürzen, wird er als solcher in der…
Fama Fraternitatis oder Bruderschaft des hochlöblichen Ordens des Roseae Crucis
An die Häupter, Stände und Gelehrten Europas (1614) Wir, die Mitglieder der Bruderschaft des R. C. entbieten allen und jeden, die diese unsere Fama christlicher Meinung lesen, unseren Gruß, Liebe und Gebet. Nachdem der allein weise…
Die Geheimnisse
Ein wunderbares Lied ist euch bereitet; Vernehmt es gern und jeden ruft herbei! Durch Berg und Täler ist der Weg geleitet; Hier ist der Blick beschränkt, dort wieder frei, Und wenn der Pfad sacht in…
Wer war Christian Rosenkreuz?
Wenn man über Christian Rosenkreuz spricht, geht es nicht in erster Linie um jemanden der ausschließlich in einem physischen Körper lebte. Es geht außerdem um eine Individualität die aus dem Verborgenen, auch ohne physischen Körper,…
Die Parzivalsage des Wolfram von Eschenbach heute
Im Folgenden wird die Parzivalgeschichte in einen astrolotheologischen Kontext gebracht. Parzival ist die zentrale Figur im Gralszyklus des deutschen Minnesängers und Dichters Wolfram von Eschenbach. Schütze Parzival wird im Mutterleib gezeugt. Seine Voraussetzungen für einen…
Johannes der Täufer: Heiliger Schutzpatron der Freimaurer
Jährlich begehen die Freimaurer das Fest zu Ehren des Heiligen Johannes dem Täufer – dem Vorgänger Christi. Bewusst wählte man daher den 24. Juni – Johanni. Im Jahre 1717 wurde an diesem Tage, in der Gaststätte…
Interview mit Irene Amplatz – Heilerin und Schamanin in Südtirol
Was macht jemanden zum Heiler? Manche Menschen fühlen sich dazu berufen, anderen Menschen zu helfen und machen dazu besondere Ausbildungen. Sicher gibt es einen Grund, wieso man diesen Weg wählt. Manche aber finden zu dieser Lebensaufgabe…
War das legendäre Hyperborea die Urheimat der Menschen?
Gab es einst ein Reich im hohen Norden unseres Planeten? Der Legende nach, lebten in alter Vorzeit gottähnliche Menschenwesen an einem gesegneten Ort in der Arktis. Sie kannten weder Krieg noch harte Arbeit, blieben unberührt…
Einstige Heimat einer Himmlischen Zivilisation: Irland
Inmitten der vier alten Königreiche Leinster, Munster, Connacht und Ulster, dort erhob sich der heilige Berg Tara. Seit Urzeiten war dieser Ort die Residenz der Hochkönige Irlands. Auf dem Gipfel stand ein riesiger Stein, den…
Qi-Gong: Eine Methode zur Kultivierung von Körper und Geist
Durch sanfte Körperbewegungen, die im Fluss des Atems erfolgen, kann man durch Qi-Gong sein Bewusstsein klären und zugleich die Körperenergie ausgleichen. Qi-Gong ist ein wahrer Jungbrunnen ewigen Lebens. Mit den Techniken des Qi-Gong, erhält ein…
Der Körper in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Vor bereits mehr als 2200 Jahren entstand in Fernost eine umfassende Heilkunde: Die Traditionelle Chinesische Medizin – kurz: TCM. Ihre Lehren beschreiben die Vorgänge dynamischer Harmonisierung von Yin und Yang. Sind sie im Gleichgewicht, ist ein…
Ursprünge von Karneval und Fastnacht
Schon vor 5000 Jahren feierten Menschen Karneval. Der alte babylonische Priesterkönig Gudea, ließ nach Neujahr ein siebentägiges Fest abhalten, zu Ehren des Stadtgottes Ningirsu. Von dem was man damals bereits feierte, wurden Bräuche überliefert, die…
9 Wege um neue Freunde zu gewinnen
Freunde geben uns das Gefühl, dass wir für Sie von großem Wert sind. Dieses Gefühl vermittelt zu bekommen ist etwas sehr schönes, denn wer das Gefühl hat gemocht oder geliebt zu werden, sei es von…
Der magische Jahreskreis im Wicca
Der Wicca-Jahreszyklus ist in acht Abschnitte gegliedert, deren Übergänge als sakrale Feste des Lebens gefeiert werden. Es ist der Wechsel des Sonnenstandes der den Jahreszeiten folgt. Gemäß der geheimen Gesetze von Sonne, Mond und Erde, besäten, pflegten,…
Auf dem Weg zum Erfolg
Man kann sich auf Erfolg einstellen. Um im Leben aber etwas wirklich auch zu erreichen, braucht man Ziele. Es geht aber eigentlich um genau ein Ziel, das man sich setzt – denn man kann nicht alles auf…
1. Hexagramm: ䷀
乾 Qian – Die Kraft Das Schöpferische wirkt erhabenes Gelingen, fördernd durch Beharrlichkeit. Äußeres Trigramm: ☰ (乾 Qian) Männlichkeit, (天) Himmel Inneres Trigramm: ☰ (乾 Qian) Männlichkeit, (天) Himmel Bedeutungen: Das Kreative, Tat der Stärke, der Schlüssel, das Göttliche…
2. Hexagramm: ䷁
坤 Kun, Der Acker Das Empfangende wirkt erhabenes Gelingen, fördernd durch die Beharrlichkeit einer Stute. Hat der Edle etwas zu unternehmen und will voraus, so geht er irre; doch folgt er nach, so findet er…
3. Hexagramm: ䷂
屯 Zhun, Die Keimung Die Anfangsschwierigkeit wirkt erhabenes Gelingen. Fördernd durch Beharrlichkeit. Man soll nichts unternehmen. Fördernd ist es, Gehilfen einzusetzen. Äußeres Trigramm: ☵ (坎 Kan) Gefahr, (水) Wasser Inneres Trigramm: ☳ (震 Zhen) Erregung, (雷)…
4. Hexagramm: ䷃
蒙 Meng, Die Jugendliche Torheit Jugendtorheit hat Gelingen. Nicht ich suche den jungen Toren, der junge Tor sucht mich. Beim ersten Orakel gebe ich Auskunft. Fragt er zwei-, dreimal, so ist das Belästigung. Wenn er…
5. Hexagramm: ䷄
需 Xu, Das Warten Das Warten. Wenn du wahrhaftig bist, so hast du Licht und Gelingen. Beharrlichkeit bringt Heil. Fördernd ist es, das große Wasser zu durchqueren. Äußeres Trigramm: ☵ (坎 Kan) Gefahr, (水) Wasser Inneres…
6. Hexagramm: ䷅
訟 Song, Der Streit Der Streit: Du bist wahrhaftig und wirst gehemmt. Sorgliches Innehalten auf halbem Weg bringt Heil. Zu Ende führen bringt Unheil. Fördernd ist es, den großen Mann zu sehen. Nicht fördernd ist…
7. Hexagramm: ䷆
師 Shi, Das Heer Das Heer braucht Beharrlichkeit und einen starken Mann. Heil ohne Makel. Äußeres Trigramm: ☷ (坤 Kun) Weiblichkeit, (地) Erde Inneres Trigramm: ☵ (坎 Kan) Gefahr, (水) Wasser Bedeutungen: Die Armee, die Truppen Divinatorische…