Die 10 Erzengel in der Kabbala

 

Das Wort Erzengel bedeutet "Herrscher der Boten" (griech. ἄρχω άγγελος, Archo Angelos). Diese obersten Boten sind Lichtwesen, welche in den Sephiroth des kabbalistischen Lebensbaumes ihr Zuhause haben.

Als Verkörperung der geistigen Kräfte, sind sie mit bestimmten Funktionen bekleidet, welche sie in der göttlichen und in der physischen Welt ausüben. Jedem der 10 Erzengel der Kabbalah, darunter Metathron, Raziel, Zaphkiel, Zadkiel, Kamael, Michael,

Raphael, Ariel und Gabriel, haben jeweils acht Dienstengel; der Erzengel Sandalphon ist der Herr der Seelen auf Erden.

In den heiligen Schriften wie dem Koran, der Bibel und dem Tanach werden vor allem die drei Erzengel Michael (isl. Mikail), Raphael (isl. Israfil) und Gabriel (isl. Dschibril) aufgeführt. Alle anderen Erzengel waren nur den eingeweihten Mystikern, sowie den Gelehrten verschiedener esoterischer Schulen bekannt.

BITTE BEWERTEN  

Provenexpert

BUCHTIPP

Lehrbuch der Kabbala: Strukturprinzipien des Göttlichen

Johan von Kirschner

Das Wort Kabbala steht für das Empfangen einer Geheimlehre. Diese Lehre gründet auf der esoterischen Tradition der jüdischen Tora. Die Kabbala ist jedoch ein Einweihungsweg für Menschen jeden Glaubens.

Ursprünge der kabbalistischen Tradition sind Jahrtausende alt und wurzeln im alten Ägypten und Babylon. Im Mittelalter wurden die mündlichen Äußerungen der historischen Kabbala-Meister niedergeschrieben. So entstand der esoterische Textkorpus dieser universalen Lehre.

Neben ihren magischen Aspekten, ist die Kabbala eine zeitlose Weisheitslehre und ein esoterisches System zur Erkenntnis Gottes, der Natur und des Menschen.

Mit diesem Buch wird ein Gesamtwerk der Kabbala vorgelegt. Es ist ein Kompendium der zentralen Gesichtspunkte der esoterischen Tradition im Judentum. Das theoretische Gedankengebäude, wie auch die magischen Methoden der Kabbala-Tradition, werden in diesem Buch ausführlich beschrieben.

Mehr als 3000 Mal verkauft!

Auf Amazon.de ansehen ► Hier im Shop ansehen ►